Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat trotz der im März abgelehnten Renteninitiative die Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre vorgeschlagen. Die Erhöhung müsste in kleinen Schritten erfolgen, wie SAV-Präsident Severin Moser in einem Interview sagte.
08. April 2024 - 08:42Der Schweizerische Arbeitgeberverband hat trotz der im März abgelehnten Renteninitiative die Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre vorgeschlagen. Die Erhöhung müsste in kleinen Schritten erfolgen, wie SAV-Präsident Severin Moser in einem Interview sagte.
Zunächst würde das Rentenalter um ein halbes Jahr erhöht werden, später nochmals um ein halbes Jahr, sagte Moser in einem am Montag publizierten Interview mit CH Media. Er glaube, dass die Schweizer Bevölkerung einer verlangsamten Erhöhung des Rentenalters zustimmen würde. Der direkte Sprung auf 67 Jahre sei unrealistisch.
Erst Anfang März lehnte die Schweizer Stimmbevölkerung eine Volksinitiative der Jungfreisinnigen überdeutlich ab. Alle Kantone stimmten wie das Parlament und der Bundesrat ein höheres Rentenalter dagegen. Die Vorlage wollte das Rentenalter zunächst auf 66 Jahre erhöhen und danach an die Lebenserwartung koppeln. Der Automatismus zur Erhöhung habe abgeschreckt, sagte Moser.
“Weil uns die Fachkräfte aufgrund der Demografie fehlen werden, wird das Wirtschaftswachstum zurückgehen, mit allen negativen Konsequenzen, die das mit sich bringt”, zeigte er sich überzeugt. Unternehmen seien also auf Mitarbeitende im heutigen Rentenalter angewiesen.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitgeberverband will Rentenalter schrittweise erhöhenDer Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat trotz der im März abgelehnten Renteninitiative die…
Weiterlesen »
Arbeitgeberverband will Rentenalter schrittweise erhöhenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Rentenalter 67 «unrealistisch»: Wie der Arbeitgeberpräsident die AHV trotzdem sanieren willRentenalter 67 «unrealistisch»: Wie der Arbeitgeberpräsident die AHV trotzdem sanieren will – und warum er mit weniger Zuwanderung rechnet
Weiterlesen »
FDP-Unternehmer fordert temporäre Erhöhung der Firmensteuern für den ArmeeausbauFDP-Unternehmer Simon Michel schlägt vor, dass Schweizer Unternehmen 13 Milliarden Franken für die Armee in einen Fonds einzahlen sollen. Dies soll durch eine temporäre Erhöhung der Gewinnsteuern um ein Prozent für zehn Jahre erreicht werden. Die Idee stößt auf Kritik und überraschende Unterstützung.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abMehr als die Hälfte der Deutschen sieht die jüngste Erhöhung des Bürgergeldes kritisch. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Insa für die AfD-Bundestagsfaktion. 53 Prozent der Befragten beurteilen die Anhebung des Bürgergeldes um 12 Prozent als «eher nicht angemessen», 36 Prozent als «angemessen» oder «eher angemessen».
Weiterlesen »
Grosskontrolle der Stadtpolizei Chur zur Erhöhung der VerkehrssicherheitAngehörige der Stadtpolizei Chur haben in der Nacht auf Sonntag eine Grosskontrolle durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dabei wurden 85 Fahrzeuge kontrolliert und zwei Personen wegen Fahrunfähigkeit angezeigt. Weitere Maßnahmen wurden ergriffen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Weiterlesen »