Nachdem Apple lange Zeit Android-Nutzern die Möglichkeit verwehrt hatte, Apple TV+ auf ihren Smartphones zu streamen, ist die lang ersehnte Apple TV-App jetzt im Google Play Store erhältlich. Nutzer können nun endlich auf alle Apple TV-Inhalte und den MLS Season Pass zugreifen.
Stellen Sie sich vor, Ihr bester Freund - nennen wir ihn Pietro - nutzt Android. Jeder wie er mag, sagen Sie. Das Problem ist, dass Pietro, der keinen Fernseher besitzt und sich Sendungen auf seinem Smartphone ansieht (wie gesagt, jeder wie er mag), kein Apple TV+ abonniert hat, weil es dafür keine Android-App gab. Das bedeutet, wenn Sie Pietro anrufen, nachdem Sie die neue Folge von 'Severance' gesehen haben, die am Freitag ausgestrahlt wurde, können Sie nicht darüber sprechen.
Stattdessen müssen Sie ihn fragen, wie es ihm geht, wie es den Kindern geht, was er zu Abend gegessen hat und so weiter. Na ja. Aber heute ist Ihr (oder vielmehr Pietros) Glückstag. Apple hat die Apple TV-App für Android veröffentlicht und sie ist jetzt auch im Google Play Store erhältlich. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Apple TV-Inhalte sowie den MLS Season Pass. Für Apple TV+ ist ein Abonnement erforderlich, das 9,99 Euro pro Monat kostet. Wer sparen will, abonniert Apple TV+ für 99 Euro pro Jahr (in der Einstellungen-App möglich). Für den MLS Season Pass ist eine zusätzliche Abonnementgebühr zu entrichten – 12,99 Euro pro Monat oder 79 Euro pro Jahr, ein Apple-TV-Abonnement ist jedoch nicht erforderlich, dann kostet es aber 14,99 Euro im Monat oder 99 Euro im Jahr. Apple TV+ bietet auch TV-Sendungen und Filme zum Mieten oder Kaufen an, 'The Verge' vermeldet jedoch, dass Sie von der Android-App aus nicht auf den Store zugreifen können. Benutzer auf Reddit berichten, dass auch auf zuvor gekaufte Sendungen nicht zugegriffen werden kann. The Verge weist auch darauf hin, dass die Apple-TV-App für Android für faltbare Smartphones optimiert ist, womit Pietro gerne prahlt ('Knick? Das ist kein Knick', sagt er gerne). Dan Seifert von Google teilte mit, dass die App auch ein thematisches App-Symbol, Bild-in-Bild-Unterstützung und Offline-Downloads bietet. Damit hat Ihr Android-benutzernde Freund keine Ausrede mehr, um eine der besten Serien des Jahres und eine Reihe anderer großartiger Apple-TV-Inhalte zu verpassen. Es sei denn, die fehlende Casting-Unterstützung in der App ist ein Hindernis. Dann müssen Sie einfach wieder über das Wetter plaudern. Bevor Sie jedoch mit Ihrem Freund Pietro sich über die letzte Folge von 'Severance' austauschen können, können Sie noch einige Tage über Apples Android-Politik schimpfen. Um die Verwirrung perfekt zu machen, hat Apple im Google Play Store bereits zwei gleiche Apps für das Apple TV+, die sind jedoch nur für die Fernseher gedacht. Es gibt auch eine App 'Apple TV+' für Android-Smartphones, diese hat bereits über 50 Millionen Downloads und eine Bewertung von 1,9 Sternen im Google Play Store. Sie war original für Android-TVs entwickelt, ich konnte sie auf einem Samsung Galaxy installieren. Die App gibt es aber seit Anfang 2023, bis dahin reichen zumindest die ältesten Rezensionen zurück. Offenbar hat Apple in der bestehenden App einfach die Kompatibilität für die Smartphones hinzugefügt. Um die Inhalte zu schauen, benötigen aber selbst die Android-Nutzer und -Nutzerinnen einen aktivierten Apple Account. Ohne lässt sich nicht mal das siebentägige Probe-Abo starten
APPLE TV ANDROID APP GOOGLE PLAY STORE STREAMING CONTENT MLS SEASON PASS
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple bringt die iPhone-App 'Einladungen' auf den MarktApple hat eine neue iPhone-App namens 'Einladungen' veröffentlicht, die Benutzern beim Organisieren von Veranstaltungen aller Art helfen soll. Die App ermöglicht es, personalisierte Einladungen mit eigenen Bildern oder aus einer Bibliothek zu erstellen und bietet Integrationen mit Karten, Wetter und Apple Intelligence. Gäste können Fotos, Videos und Apple Music Wiedergabelisten teilen. Die App ist exklusiv für das iPhone verfügbar und erfordert ein iCloud+ Abonnement.
Weiterlesen »
Apple Invites: Neue App für digitale EinladungenApple hat die neue App Apple Invites vorgestellt, die iCloud+-Nutzern hilft, digitale Einladungen zu erstellen und zu verwalten. Gäste können unabhängig von ihrem Gerät oder Apple-Account auf die Einladungen reagieren, auch Android Nutzer können über eine Web-Version der App auf iCloud auf die Einladungen zugreifen.
Weiterlesen »
Apple Aktiviert KI-Dienst Apple Intelligence StandardmäßigApple wird Apple Intelligence, seinen KI-Dienst, in den kommenden Tagen standardmäßig auf allen Apple-Geräten aktivieren. Nutzer müssen nun die KI bewusst deaktivieren, wenn sie dies nicht wünschen. Apple hofft durch diese Änderung eine breitere Nutzerbasis zu gewinnen, um die Entwicklung von Apple Intelligence weiter voranzutreiben.
Weiterlesen »
Apple kündigt Black Unity Month mit neuem Apple Watch Armband anApple hat den traditionellen Black Unity Month angekündigt und dazu ein neues Apple Watch Armband mit schlichtem Schwarz-Rot-Grün Design. Das Armband wird ab dem 29. Januar verfügbar sein. Zum Launch des Armbands werden auch ein passendes Zifferblatt 'Unity Rhythm' und Hintergrundbilder für iPhone und iPad veröffentlicht. Diese erscheinen voraussichtlich mit dem kommenden Softwareupdate (iOS 18.3, macOS 15.3 und watchOS 11.3). Das Armband ist ab sofort im Apple Online Store bestellbar.
Weiterlesen »
Apple ermöglicht Migration von Käufen zwischen Apple-AccountsApple plant die Einführung einer neuen Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Käufe aus mehreren Apple-Accounts zu migrieren. Die neue Funktion soll es Nutzern ermöglichen, in der Vergangenheit getätigte Käufe wie Apps, Musik oder andere Inhalte von einem sogenannten Zweit-Account auf den Haupt-Account zu übertragen.
Weiterlesen »
SparkCat-Malware: Kryptowährungen über App Stores gestohlenKaspersky hat eine neue Malware entdeckt, die Kryptowährungen über App Stores stiehlt. Die Schadsoftware, SparkCat, wurde in beiden wichtigsten App Stores, Android Playstore und Apple App Store, versteckt und über 242.000 Mal heruntergeladen. Die Malware suchte nach Screenshots mit Wiederherstellungs-Schlüsseln für Krypto-Wallets in den Fotos der Nutzer. Nutzer werden aufgefordert, die betroffenen Apps zu deinstallieren und sensible Daten nicht in den Fotoarchiven des Geräts zu speichern.
Weiterlesen »