Apéros und Gutscheine sollen mehr Luzernerinnen und Luzerner an Gemeindeversammlungen locken

«Apéros Und Gutscheine Sollen Mehr Luzernerinnen U Nachrichten

Apéros und Gutscheine sollen mehr Luzernerinnen und Luzerner an Gemeindeversammlungen locken
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Gemeindeversammlungen werden immer weniger gut besucht. Nun wollen der Kanton Luzern und der Gemeindeverband Gegensteuer geben.

Apéros und Gutscheine sollen mehr Luzernerinnen und Luzerner an Gemeindeversammlungen lockenAm 4. März 2024 nahmen in Sursee 465 Personen an der Gemeindeversammlung teil. Das sind rund fünfmal mehr als üblich.Die grosse Mehrheit der politischen Entscheide im Kanton Luzern wird an Gemeindeversammlungen gefällt. 66 der 80 Gemeinden setzen darauf, nur 14 kennen Parlamente oder Urnenabstimmungen .

Insbesondere im lukrativen Private Banking teilen sich die angestammten Zentralschweizer Banken das Gebiet auf. Auswärtige Finanzinstitute können nur schwer in der Region Fuss fassen. Erst vor wenigen Wochen schloss die Bank CIC ihre Tore in der Zentralschweiz.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenn Eltern von Neugeborenen ans Limit geraten – zwei Luzernerinnen entwickeln eine App gegen postpartale DepressionWenn Eltern von Neugeborenen ans Limit geraten – zwei Luzernerinnen entwickeln eine App gegen postpartale DepressionZwei Absolventinnen der Hochschule Luzern haben eine App entwickelt, die Betroffenen von postpartalen Depressionen helfen soll.
Weiterlesen »

Wenn Eltern von Neugeborenen ans Limit geraten – zwei Luzernerinnen entwickeln eine App gegen postpartale DepressionWenn Eltern von Neugeborenen ans Limit geraten – zwei Luzernerinnen entwickeln eine App gegen postpartale DepressionZwei Absolventinnen der Hochschule Luzern haben eine App entwickelt, die Betroffenen von postpartalen Depressionen helfen soll.
Weiterlesen »

Gesundheitswesen überholt Verkehr als grösste Sorge der Luzernerinnen und LuzernerGesundheitswesen überholt Verkehr als grösste Sorge der Luzernerinnen und LuzernerLustat hat Luzerns Bevölkerung erstmals seit fünf Jahren wieder umfassend auf den Zahn gefühlt. 93 Prozent der Befragten leben gern im Kanton. Allerdings werden auch neue Sorgen geäussert – und ein ungutes Gefühl breitet sich aus.
Weiterlesen »

Phishing: Betrüger bestehlen Rentner via Online-GutscheinePhishing: Betrüger bestehlen Rentner via Online-GutscheineMit einer perfiden Masche können Gauner auf Kosten eines 78-Jährigen im grossen Stil einkaufen.
Weiterlesen »

Wohnungsnot, Sicherheit und Verkehr bereiten Luzernern SorgenWohnungsnot, Sicherheit und Verkehr bereiten Luzernern SorgenBefragung zeigt: Die Luzernerinnen und Luzerner sind grundsätzlich zufrieden mit ihrer Situation im Kanton und der Stadt.
Weiterlesen »

Bundesratsreise: Viola Amherd zeigt das Wallis & dessen WeissweineBundesratsreise: Viola Amherd zeigt das Wallis & dessen WeissweineDie Stimmung auf der Bundesratsreise sei von Beginn an gut gewesen. Dank diversen Apéros wurde sie laufend noch besser.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 13:39:10