Anwohner*innen ziehen Bauprojekt für Ski-WM 2027 vor Bundesgericht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Anwohner*innen ziehen Bauprojekt für Ski-WM 2027 vor Bundesgericht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Die Gegner des geplanten neuen Zielstadions für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana VS haben das Bundesgericht angerufen. Die Eigentümer von Zweitwohnungen in der Nähe des Zielgeländes prangern ein überdimensioniertes Projekt an.Für die Ski-WM 2027 ist ein Bau eines neuen Zielstadions geplant.Mehr anzeigen

«Die Gegner haben diese Beschwerde eingereicht, da sie Gefahr laufen, einen nicht wiedergutzumachenden Schaden zu erleiden, insbesondere im Zusammenhang mit der im Projekt vorgesehenen Tiefgarage», sagte einer ihrer Anwälte, Ambroise Couchepin, am Freitag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Er bestätigte einen Bericht der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste».

Diese Beschwerde betrifft die aufschiebende Wirkung der Bauarbeiten, bei der die Gegner bereits beim Staatsrat und vor Kantonsgericht abgeblitzt waren. Die Beschwerde zum Inhalt des Baudossiers ist noch beim Staatsrat hängig. Die Bauarbeiten sollten im Frühjahr 2025 beginnen.Um die Weltmeisterschaften ausrichten zu können, müssen die Organisatoren den Ankunftsbereich der «Piste Nationale» anpassen.

Die Klagen lassen Zweifel aufkommen, ob die Bauarbeiten oder gar die Weltmeisterschaften wie geplant fortgesetzt respektive durchgeführt werden können. «Im Moment liegen wir im Zeitplan. Aber es gibt keinen Plan B», hatte Nicolas Féraud, der Gemeindepräsident von Crans-Montana, am Mittwoch an einer Medienkonferenz gesagt.

Die Frist für die Suche nach einer Lösung laufe bis Mitte März. Andernfalls werde sich der Bau verzögern und könnte sogar aufgegeben werden, was die Durchführung der Weltmeisterschaften gefährden würde.David Degen sagte schon als Spieler, was er dachte. Im Fussball-Talk «Heimspiel», sagt der FCB-Präsident, sein Bruder sei in dieser Hinsicht anders gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einsprachen gefährden die Ski-WM 2027 in Crans-MontanaEinsprachen gefährden die Ski-WM 2027 in Crans-MontanaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Wettinger Bauprojekt: Anwohner erreichen trotz Bundesgericht keine VerhinderungWettinger Bauprojekt: Anwohner erreichen trotz Bundesgericht keine VerhinderungEin Bauprojekt in Wettingen wurde trotz Einsprüchen von Anwohnern genehmigt. Das Bundesgericht wies die Beschwerde ab, nachdem es bereits mehrere Instanzen durchlaufen hatte.
Weiterlesen »

Ex-Nestlé-Chef Schneider soll ab 2027 Siemens-Aufsichtsrat führenEx-Nestlé-Chef Schneider soll ab 2027 Siemens-Aufsichtsrat führenDer ehemalige Nestle- und Fresenius-Chef Mark Schneider soll spätestens 2027 die Nachfolge von Jim Hagemann Snabe als Aufsichtsratschef von Siemens antreten.
Weiterlesen »

Vertrag bis 2027: Willem Geubbels bleibt auch über die Saison hinaus beim FC St.GallenVertrag bis 2027: Willem Geubbels bleibt auch über die Saison hinaus beim FC St.GallenEr ist ein wuchtiger Stürmer mit sehr grossem Potenzial, aber auch einer gewissen Verletzungsanfälligkeit: Willem Geubbels. Nun hat der FC St.Gallen den Vertrag mit dem 23-jährigen Franzosen um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Geubbels habe sich noch einmal deutlich gesteigert unter dem neuen Trainerteam, heisst es beim Klub.
Weiterlesen »

Liselotte Wältis Salon schließt 2027Liselotte Wältis Salon schließt 2027Liselotte Wälti, 81, arbeitet seit über 60 Jahren als Coiffeuse in ihrem Zürcher Salon am Hallwylplatz. Trotz ihres Alters arbeitet sie weiterhin mehrere Tage die Woche. Doch 2027 muss sie ihren Laden schliessen, da das Gebäude renoviert wird und der Mietvertrag ausläuft. Wälti plant bereits im Jahr 2026 ihren Auszug und denkt über neue Aufgaben nach, um weiterhin Menschen zu helfen.
Weiterlesen »

Erste Kulturhauptstadt Schweiz erhält 2 Mio. Franken vom BundErste Kulturhauptstadt Schweiz erhält 2 Mio. Franken vom BundLa Chaux-de-Fonds, Teil des Unesco-Welterbes, soll 2027 zur ersten Kulturhauptstadt der Schweiz werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 16:05:15