Er ist ein wuchtiger Stürmer mit sehr grossem Potenzial, aber auch einer gewissen Verletzungsanfälligkeit: Willem Geubbels. Nun hat der FC St.Gallen den Vertrag mit dem 23-jährigen Franzosen um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Geubbels habe sich noch einmal deutlich gesteigert unter dem neuen Trainerteam, heisst es beim Klub.
Er ist ein wuchtiger Stürmer mit sehr grossem Potenzial, aber auch einer gewissen Verletzungsanfälligkeit: Willem Geubbels. Nun hat der FC St.Gallen den Vertrag mit dem 23-jährigen Franzosen um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Geubbels habe sich noch einmal deutlich gesteigert unter dem neuen Trainerteam, heisst es beim Klub.Die Zahlen sagen: Keiner im Team des FC St.Gallen hat einen höheren Marktwert.
Der FC St.Gallen setzt dennoch weiter auf die Karte Geubbels und verlängert den im Sommer 2025 auslaufenden Vertrag bis 2027. Der Stürmer habe sich auf, aber auch neben dem Platz zu einem tollen Spieler entwickelt, sagt Roger Stilz. In der Medienmitteilung des Klubs lässt sich der Sportchef so zitieren: «Er arbeitet für seine Teamkollegen, auch in der Defensive. Er ist sprintstark, technisch gut und beweglich.
Geubbels bestritt für den FC St.Gallen bisher 61 Spiele in der Super League, drei Partien im Schweizer Cup, neun in Quali- und Ligaspielen der Conference League. 18 Tore und sieben Assists gelangen ihm dabei für Grünweiss.Der FCSG in der Conference League: «Wenn wir so viele Möglichkeiten kreieren, werden irgendwann die Bälle auch ins Tor fallen»Nach der Entlassung des St.
Die zurückhaltende Kommunikation sei rückblickend falsch gewesen, sagt Stefan Kuhn, Präsident des Spitalverwaltungsrats, im TVO-Talk. Trotz aller harschen Kritik: Gesundheitsdirektor Bruno Damann sprach dem Verwaltungsrat das Vertrauen aus.«Hier wohne ich, hier will ich arbeiten»: Ruth Buser kämpft vor Gericht um einen Standplatz am St.Galler Herbstmarkt – und siegt gegen die StadtpolizeiCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Cannabis-Studie bis Januar 2027 verlängertDie medizinische Cannabis-Studie von Basel, die seit Januar 2023 durchgeführt wird, soll nun bis Januar 2027 fortgesetzt werden. Das Projekt will weitere Erkenntnisse über das Konsumverhalten der Teilnehmenden gewinnen und durch das Hinzufügen von «risikoärmere» Produkten und einem «Drug Checking» verbessert werden.
Weiterlesen »
Der Captain bleibt an Bord: Der EV Zug verlängert mit Jan Kovar bis 2027Der EV Zug und Stürmer Jan Kovar haben sich geeinigt. Der 35-Jährige bleibt den Zugern für mindestens zwei weitere Jahre treu.
Weiterlesen »
«Harry Potter»-Serie erscheint 2027 - das ist bisher bekanntFast 30 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten «Harry Potter»-Bandes bekommt die Zaubergeschichte eine Serienadaption auf HBO.
Weiterlesen »
Schwyz plant 2027 Volksabstimmung zum AHV-BauSchwyzer Bürger entscheiden über die Zukunft des ehemaligen AHV-Gebäudes an der Bahnhofstrasse.
Weiterlesen »
Schweizer Eishockey-News - Holden bis 2027 beim HCD – Hausheer nach KlotenAls Spieler war Josh Holden keinem Gegner genehm. Von Holden dem Headcoach schwärmen die Davoser aber in hohen Tönen.
Weiterlesen »
Ex-Nestlé-Chef Schneider soll ab 2027 Siemens-Aufsichtsrat führenDer ehemalige Nestle- und Fresenius-Chef Mark Schneider soll spätestens 2027 die Nachfolge von Jim Hagemann Snabe als Aufsichtsratschef von Siemens antreten.
Weiterlesen »