Anwohner des Atomkraftwerks Leibstadt haben beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen die Ablehnung eines Gesuchs für eine Umweltverträglichkeitsprüfung eingelegt. Sie argumentieren, dass ein Langzeitbetrieb ohne Prüfung die Aarhus- und Espoo-Konvention verstößt und die Öffentlichkeit nicht ausreichend einbezieht. Greenpeace und die Schweizerische Energiestiftung unterstützen die Anliegen der Anwohner.
Das Atomkraftwerk in Leibstadt AG ist seit 40 Jahren in Betrieb. Es ist damit in den sogenannten Langzeitbetrieb übergegangen. Deshalb hatten Anwohnerinnen vor rund einem Jahr ein Gesuch für eine Umweltverträglichkeitsprüfung beim Uvek eingereicht. Die Anwohner forderten so eine Mitsprache zum Langzeitbetrieb des Kraftwerks, denn eine Umweltverträglichkeitsprüfung würde diese beinhalten.
An einer von Greenpeace und der Schweizerischen Energiestiftung organisierten Medienkonferenz erläuterten eine Anwohnerin und zwei Anwohner ihre Motive. Sie fordern eine transparente und öffentliche Untersuchung der Auswirkungen des Langzeitbetriebs auf Mensch und Umwelt. Im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung müssten auch Alternativen aufgezeigt werden, so die Forderung.
Die Espoo-Konvention verpflichtet die Staaten, die Auswirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt eines Nachbarstaates zu prüfen.
ATOMKRAFTWERK LEIBSTADT UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG LANGZEITBETRIEB DEMOKRATISCHE MITSPRECH
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Velovorzugsroute in Zürich: Anwohner erheben Einspruch gegen ParkplatzeinbußenDie Stadt Zürich plant eine Velovorzugsroute in Wollishofen, die jedoch bei Anwohnern auf Widerstand stößt. Einspruch wird gegen den Verlust von 110 Parkplätzen erhoben, da viele Anwohner an öffentliche Parkplätze angewiesen sind. Die Route soll an Schulhäusern und Kindergärten vorbeiführen, was Sicherheitsbedenken für Fußgänger weckt. Anwohner fürchten die Gefahr durch schnell fahrende Velos und monieren die fehlende Rücksichtnahme von Radfahrern.
Weiterlesen »
In Aargauer Gemeinde wehren sich Anwohner gegen Tempo 30Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Anwohner*innen ziehen Bauprojekt für Ski-WM 2027 vor BundesgerichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Mein Tinnitus reicht mir schon»: Pfeifende Wohntürme nerven AnwohnerIn zwei Gemeinden in der Region Basel ist ein störendes Pfeifen zu hören. Schuld daran sollen zwei Neubautürme sein.
Weiterlesen »
Israel warnt Gaza-Anwohner vor Waffenruhe: Nicht den Soldaten nähernVor dem Inkrafttreten der Waffenruhe hat Israels Armee die Anwohner des Gazastreifens davor gewarnt, sich nicht den Soldaten zu nähern.
Weiterlesen »
Erste Gaza-Anwohner machen sich auf den Weg in HeimatorteDie Waffenruhe in Gaza ermöglicht den ersten Heimkehrern einen Blick auf das Ausmass der Zerstörung. Viele Menschen haben lange Monate des Leidens hinter sich.
Weiterlesen »