Anwesenheitsregelung für Gymnasien sorgt für Streit in Basel

Bildung Nachrichten

Anwesenheitsregelung für Gymnasien sorgt für Streit in Basel
ANWESENHEITSCHULEBASEL
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 77%

Das Basler Erziehungsdepartement plant eine neue Anwesenheitsregelung für Gymnasien, die für Aufruhr sorgt. Die neue Regelung besagt, dass Gymnasia-lerinnen und -schüler nur an der Maturprüfung teilnehmen dürfen, wenn sie mindestens 80 Prozent des Schulunterrichts besucht haben. Kritiker befürchten negative Folgen für belastete Schülerinnen und Schüler.

Das Basler Erziehungsdepartement plant eine neue Anwesenheitsregelung für Gymnasien, die für Aufruhr sorgt. Die neue Regelung besagt, dass Gymnasia-lerinnen und -schüler nur an der Maturprüfung teilnehmen dürfen, wenn sie mindestens 80 Prozent des Schulunterrichts besucht haben. Wer in den zwei Jahren vor den grossen Abschlussprüfungen unbegründet mehr als ein Fünftel des Unterrichts verpasst, könnte laut der neuen Regelung die Maturität nicht mehr erfolgreich abschliessen.

Das Basler Erziehungsdepartement argumentiert, dass hohe Absenzen oft durch psychische Belastungen, zu hohen Leistungsdruck und Zukunftsängste entstehen. Patrick Langloh, Leiter Mittelschulen und Berufsbildung im Basler Erziehungsdepartement, betont, dass es häufig diffuse Gründe für die Abwesenheiten der Schüler seien. Etwa nicht diagnostizierte psychische Probleme und Zukunftsängste, manchmal auch verbunden mit übermässigem Kiffen. Die «Freie Arbeiter*innen Jugend Basel» (FAJ) ist gegen die neue Regelung und bringt eine Petition gegen das Vorhaben des Erziehungsdepartements in Umlauf. Die Mitglieder der FAJ kritisieren, dass die geplante Regelung «insbesondere jene Schülerinnen und Schüler treffen, die ohnehin mit grossen Belastungen zu kämpfen haben» und diese würden meistens nicht aus Bequemlichkeit, sondern «aufgrund von Umständen, die ausserhalb ihrer Kontrolle liegen», fehlen. Die FAJ fordert eine Schule, in der das Lernen Spass macht, wir unsere Kreativität ausleben können, wir uns in den Bereichen weiterbilden können, die uns interessieren und in der Bildung für alle zugänglich ist. Ausserdem fordern die Jugendlichen, dass Schulen besser über Leistungsdruck, psychische Gesundheit und Unterstützungsangebote aufklären.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

ANWESENHEIT SCHULE BASEL GYMNASIUM MATURITÄT ERZIEHUNG PSYCHISCHE GESUNDHEIT LEISTUNGSDRUCK

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselKanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »

Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusRekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »

Basel: Streit um Musical Theater zieht sich hinBasel: Streit um Musical Theater zieht sich hinDer Streit um das Musical Theater in Basel spitzt sich zu. Während die Regierung ein Hallenbad im Gebäude plant, kämpfen Kulturschaffende für den Erhalt des Theaters. Die Verzögerungen im Prozess führten zu einer Verlängerung des Mietvertrags.
Weiterlesen »

Schüler protestieren gegen Verschärfung der Absenzenregelung an Basler GymnasienSchüler protestieren gegen Verschärfung der Absenzenregelung an Basler GymnasienDas Basler Erziehungsdepartement plant eine Verschärfung der Absenzenregelung an Gymnasien. Die neue Regelung soll eine Anwesenheitspflicht von 80 Prozent vorschreiben. Schülerinnen und Schüler protestieren gegen die Pläne und fordern bessere Unterstützung und Aufklärung an den Schulen.
Weiterlesen »

Mindestlohnabstimmung: Uni-Basel-Studie sorgt für AufregerMindestlohnabstimmung: Uni-Basel-Studie sorgt für AufregerBaselland stimmt in ein paar Wochen über einen kantonalen Mindestlohn ab. Eine neue Studie von Conny Wunsch sorgt nun für Aufsehen.
Weiterlesen »

Basel's Mieterschutzgesetz sorgt für KontroverseBasel's Mieterschutzgesetz sorgt für KontroverseDas Basler Wohn­schutz­gesetz, das seit zweieinhalb Jahren in Kraft ist, wird von Investoren als zu streng empfunden. Die Zürcher Lösung soll hingegen weniger streng ausfallen. Das Gesetz verhindert Massenkündigungen und Abbrüche von Mehrfamilienhäusern, indem es Mieterhöhungen regelt. Obwohl die Basler Wohnschutzbestimmungen Massenkündigungen nicht direkt verbieten, halten Investoren Leerkündigungen für nicht mehr rentabel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:30:25