Die Hochschule Luzern hat eine Farbpalette für Solarpanels entwickelt, die auch die Energieeffizienz anzeigt.
Gefärbte Fotovoltaikanlagen passen meist besser in ein Ortsbild, büssen aber an Energieeffizienz ein. Wie stark, hängt von der verwendeten Farbe ab – und lässt sich jetzt genau beziffern.
Brigitt Antonia Egloff und Tina Moor von der Hochschule Luzern vor einer Demo-Wand aus farbigen Solarpanels.Mit Fotovoltaikanlagen ist es so eine Sache: Die Energiepolitik verlangt nach einem schnellen Ausbau. Aber der stockt, weil unter anderem die anthrazitfarbenen Panels manche Hauseigentümer, deren Nachbarn oder die Denkmalschutzkommission stören.
Ein Datenfehler in der SBB-App sorgte am Wochenende dafür, dass Reisende zwischen Zürich und Bern zum Teil auf einen Extrabus gelenkt wurden, der mit gut 1600 Kilometern pro Stunde hätte nach Bern fahren sollen. Die SBB mussten extra Personal aufbieten.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie der Hochschule Luzern zeigt: Sperre hilft Spielsüchtigen – wenn sie lang genug dauertEine HSLU-Studie kann erstmals für die Schweiz belegen: Werden Spielsüchtige gesperrt, verringern sich Suchtverhalten und Schulden. Die Studie zeigt aber, dass die Dauer der Sperre entscheidend ist.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Gruppierung demonstriert vor Hochschule LuzernEine pro-palästinensische Gruppierung hat am Dienstagmittag bei der Hochschule Luzern – Design Film Kunst gegen Israel protestiert.
Weiterlesen »
Jetzt demonstrieren auch Studierende der Hochschule Luzern gegen Israel und für PalästinaAm Dienstag ist es an der Hochschule Luzern zu einer Demo einer pro-palästinischer Gruppe gekommen. 60 Teilnehmende forderten unter anderem einen Boykott akademischer Einrichtungen in Israel.
Weiterlesen »
Eniwa verbaut Solarpanels, die mutmasslich unter Zwangsarbeit hergestellt werdenDie Aarauer Energiedienstleisterin verbaut Solarpanels eines chinesischen Herstellers, der bezichtigt wird, von Zwangsarbeit profitiert zu haben.
Weiterlesen »
Zwangsarbeit bei Solarpanels? So wehrt sich die Eniwa gegen VorwürfeDie Aarauer Energiedienstleisterin verbaut Solarpanels eines chinesischen Herstellers, der bezichtigt wird, von Zwangsarbeit profitiert zu haben.
Weiterlesen »
«Eine feindselige Sichtbarkeit»: So zeigt sich «Anti-Gender»-Politik in der Schweiz«Anti-Gender»-Politik existiert auch hierzulande, wie eine Teilstudie der Hochschule Luzern belegt. Wie sich diese äussert, erklärt Stefanie Boulila, Professorin an der Hochschule Luzern.
Weiterlesen »