Am Dienstag ist es an der Hochschule Luzern zu einer Demo einer pro-palästinischer Gruppe gekommen. 60 Teilnehmende forderten unter anderem einen Boykott akademischer Einrichtungen in Israel.
Am Dienstag ist es an der Hochschule Luzern zu einer Demo einer pro-palästinischer Gruppe gekommen. 60 Teilnehmende forderten unter anderem einen Boykott akademischer Einrichtungen in Israel.– und jetzt demonstrieren auch im Raum Luzern Studierende gegen das Vorgehen Israels im Gaza-Streifen. Konkret haben 60 Personen einer Pro-Palästina-Gruppierung bei der Hochschule Luzern – Design Film Kunst in Emmenbrücke gegen Israel protestiert.
Die Hochschule Luzern betont, Gewalt und Diskriminierung zu verurteilen. Aber: «Wir sind kein politischer Akteur. Unser Auftrag ist es, eine freie Lehre und Forschung zu gewährleisten», wird die HSLU in verschiedenen Medien zitiert. Auch gegen den Vorwurf der Zensur verwehrte sich die Hochschule Luzern: So seien eine aufgehängte Palästina-Flagge und Plakate toleriert worden. Auch zuvor seien Transparente hängen gelassen worden.
An der Generalversammlung des Milchverarbeiters Hochdorf votiert das Aktionariat für den laufenden Sanierungskurs. Die Avancen des italienischen Minderheitsaktionärs Newlat werden vorerst abgelehnt. Beide Parteien gaben sich im Nachhinein aber gesprächsbereit.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pro-Palästina-Gruppierung demonstriert vor Hochschule LuzernEine pro-palästinensische Gruppierung hat am Dienstagmittag bei der Hochschule Luzern – Design Film Kunst gegen Israel protestiert.
Weiterlesen »
Studie der Hochschule Luzern zeigt: Sperre hilft Spielsüchtigen – wenn sie lang genug dauertEine HSLU-Studie kann erstmals für die Schweiz belegen: Werden Spielsüchtige gesperrt, verringern sich Suchtverhalten und Schulden. Die Studie zeigt aber, dass die Dauer der Sperre entscheidend ist.
Weiterlesen »
Jetzt ist klar, welcher Katholik in Luzern über das Judentum lehrtDie Uni Luzern hat einen neuen Professor für Judaistik und Theologie berufen. Die Ausschreibung hatte für Kritik gesorgt, weil explizit eine katholische Person gesucht wurde – so reagiert die Uni darauf.
Weiterlesen »
Feuerbrand: Sanierung in Luzern ab jetzt freiwilligDas Bundesverwaltungsgericht heisst die Beschwerde von fünf Luzerner Bauern gegen die Allgemeinverfügung gut.
Weiterlesen »
Anna Netrebko ist in Luzern nicht willkommen: Jetzt sagt der Stadtpräsident, weshalbDas umstrittene Konzert der russischen Sopranistin Anna Netrebko vom 1. Juni im KKL findet nun doch nicht statt.
Weiterlesen »
Nach Iran-Angriff auf Israel: «Jetzt tun sich neue Chancen auf»Iran, Israel, USA und Naher Osten: Wie gehts nach dem Angriff weiter? Wie schlägt Israel zurück? Wo stehen Jordanien und Saudi-Arabien?
Weiterlesen »