Anna Tumarkin: In Bern wurde sie erste Professorin der Welt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Anna Tumarkin: In Bern wurde sie erste Professorin der Welt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Anna Tumarkin wurde in Bern erste Professorin der Welt

Es gibt nicht viele Professorinnen, die ihr eigenes Strassenschild bekommen – Anna Tumarkin ist eine davon. Vor 25 Jahren weihte die Universität Bern den Tumarkinweg direkt neben dem Hauptgebäude ein. Mitverantwortlich dafür ist die Historikerin Franziska Rogger. Sie hat sich intensiv mit dem Leben von Anna Tumarkin beschäftigt und eine Biografie über sie geschrieben.

Die Schweiz war damals eines der ersten Länder, die Frauen zum Studium zuliessen. Viele Frauen, vor allem aus Osteuropa, nutzten diesen Umstand. So sei es immer wieder vorgekommen, dass in gewissen Vorlesungen mehr Russinnen im Saal waren als Schweizer Männer, so die Historikerin. Lebenslange Partnerin Schwer trug Tumarkin an den Qualen ihrer jüdischen Familie, die in den russischen Pogromen und im nationalsozialistischen Terror umgekommen war. So bekam sie nach dem Zweiten Weltkrieg einen Brief, in dem es hiess, sie sei die einzige Überlebende Ihrer grossen Familie.

Ida Hoff war wohl auch mitverantwortlich, dass Anna Tumarkin die Frauenpolitik für sich entdeckte. So arbeitete Tumarkin 1928 aktiv mit bei der SAFFA, der Schweizer Ausstellung für Frauenarbeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Philosophin Anna Tumarkin war weltweit die erste vollberechtigte Professorin – und das dank einer Schweizer UniversitätDie Philosophin Anna Tumarkin war weltweit die erste vollberechtigte Professorin – und das dank einer Schweizer UniversitätDie aussergewöhnliche Geschichte einer russisch-jüdischen Einwanderin, die an der Universität Bern in der Schweiz Geschichte schrieb.
Weiterlesen »

Anna Tumarkin: Die erste vollberechtigte Professorin der WeltAnna Tumarkin: Die erste vollberechtigte Professorin der WeltDie Geschichte der russischen Philosophin Anna Tumarkin, die als erste Frau weltweit eine vollberechtigte Professur an einer Universität erhielt.
Weiterlesen »

Anna Tumarkin: Die erste vollberechtigte Professorin an einer UniversitätAnna Tumarkin: Die erste vollberechtigte Professorin an einer UniversitätAnna Tumarkin, eine russisch-jüdische Philosophin, wurde dank der Universität Bern weltweit die erste vollberechtigte Professorin. Ihr Weg war bis dahin ungewohnt und geprägt von Herausforderungen. Trotz ihrer Qualifikationen und ihres grossen Wissensdursts war ihr Zugang zur akademischen Welt durch ihre weibliche Identität stark eingeschränkt. Mit Fleiss, Unterstützung ihrer Mentors und ihrem eigenen Durchhaltevermögen schaffte sie es, an der Universität Bern zu studieren, zu promovieren und schließlich als Dozentin zu arbeiten.
Weiterlesen »

Die erste vollberechtigte Professorin der WeltDie erste vollberechtigte Professorin der WeltAnna Tumarkin, eine russisch-jüdische Einwanderin, wurde an der Universität Bern zur weltweit ersten vollberechtigten Professorin ernannt. Sie forschte, publizierte, betreute Doktorierende, und entschied als Fakultätsmitglied über die Geschäfte der Universität. Trotz ihres Erfolgs wurde ihr Wirken lange kaum beachtet.
Weiterlesen »

Plagiatsverdacht an HSG-Professorin, Energiezukunft und SBB-Investition in RorschachPlagiatsverdacht an HSG-Professorin, Energiezukunft und SBB-Investition in RorschachDas St.Galler Tagblatt berichtet über den Plagiatsverdacht gegen einen ehemaligen HSG-Titularprofessor, der an der TU Darmstadt ermittelt wird. Die Energiezukunft von Heerbrugg wird diskutiert, und die SBB plant eine 75-Millionen-Investition in eine neue Serviceanlage in Rorschach für die Wartung der Thurbo-Züge.
Weiterlesen »

Burgdorf BE: 27-jähriger Bosnier in Zelle tot aufgefundenBurgdorf BE: 27-jähriger Bosnier in Zelle tot aufgefundenKanton Bern: Am Samstag wurde im Regionalgefängnis Burgdorf ein Insasse in einer Zelle leblos aufgefunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 19:42:42