Im Prozess gegen zwei mutmassliche Bombenleger hat die Bundesanwaltschaft jeweils mehrjährige Haftstrafen gefordert. Die Männer bestreiten die Vorwürfe.
hat für die mutmasslichen Basler Bombenleger eine Freiheitsstrafe von acht Jahren für den älteren und zehn Jahren für den jüngeren Mann beantragt. Sie sollen Ende März 2022 im Bruderholz-Quartier einenDie Angeklagten machten am Mittwoch von ihrem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Damit blieben sie ihrer bereits während der Strafuntersuchung verfolgten Linie treu, wie aus den Ausführungen der hervor ging.
Ihr Mandant sagte in einem Statement zu Beginn der Verhandlung, er sei unschuldig und bestreite alle Vorwürfe. Die Anwältin betonte, auf dem Video einer Überwachungskamera, die dieim Bruderholz aufgezeichnet hatte, sei ihr Mandant nicht zu erkennen. Auch seien am Tatort keinerlei Spuren gefunden worden, die auf ihn schliessen liessen.
Die Anwältin des 25-Jährigen versuchte die in den abgehörten Gesprächen gemachten Aussagen des Mitangeklagten zu relativieren. Dieser sei als Schwätzer bekannt gewesen. Das Urteil wird am 27. November um 14.30 Uhr eröffnet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess gegen zwei mutmassliche Basler Sprengstoff-Täter beginntAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Prozess gegen zwei mutmassliche Basler Sprengstoff-TäterZwei Basler wollten wohlhabende Personen mit Sprengstoff-Anschlägen einschüchtern und Geld erpressen. Beim Verkäufer der Ware handelte es sich um Polizisten.
Weiterlesen »
Vier mutmassliche Bootsflüchtlinge aus Nordkorea erreichen SüdkoreaAn der streng bewachten Seegrenze zu Nordkorea hat Südkoreas Militär ein Holzboot mit Flüchtlingen entdeckt. Es handelt sich dabei vermutlich um Nordkoreaner.
Weiterlesen »
Alte Autos nur zum Schein geprüft: Kapo Zürich nimmt mutmassliche TCS-Betrüger festDie Kantonspolizei Zürich hat in mehreren Kantonen rund ein Dutzend Personen festgenommen und Häuser durchsucht. Es geht um mutmassliche Betrugsfälle im Zusammenhang mit Autokontrollen.
Weiterlesen »
Kampagne lanciert: Mit diesen Gags will die Basler Polizei Nachwuchs rekrutierenNeues Werbematerial soll neue Mitarbeitende generieren. Die Behörde präsentiert am Mittwoch ein entsprechendes Projekt.
Weiterlesen »
Abfuhr an «Förderklassen»-Initiative: Basler Regierung will nicht zurück zu KleinklassenNach langem Ringen um die Zukunft der integrativen Schule erteilt die Basler Regierung der Forderung nach Förderklassen für verhaltensauffällige Kinder nun definitiv eine Absage. Stattdessen setzt das Erziehungsdepartement auf Fördergruppen und Lerninseln.
Weiterlesen »