Analyse: Ohne die Bedingungen der Landwirtschaft zu erfüllen, geht es nicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Analyse: Ohne die Bedingungen der Landwirtschaft zu erfüllen, geht es nicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 80%

Das EU-Renaturierungsgesetz und die Biodiversitäts-Initiative zeigen exemplarisch, dass die Landwirtschaft am Gängelband der Umweltauflagen geführt wird. Massnahmen dürfen nicht nur gut aussehen, sie müssen umsetzbar sein, ohne die landwirtschaftliche Produktion einzuschränken, findet Chefredaktorin Simone Barth.

Das EU-Renaturierungsgesetz und die Biodiversitäts-Initiative zeigen exemplarisch, dass die Landwirtschaft am Gängelband der Umweltauflagen geführt wird. Massnahmen dürfen nicht nur gut aussehen, sie müssen umsetzbar sein, ohne die landwirtschaftliche Produktion einzuschränken, findet Chefredaktorin Simone Barth.

Das eben in Kraft getretene EU-Renaturierungsgesetz verpflichtet die Mitgliedstaaten, auf 20 Prozent ihrer Land- und Meeresflächen Schutzmassnahmen umzusetzen. Dazu gehören die Wiedervernässung von Mooren, Aufforstungsprojekte und die Renaturierung von Flüssen.

In der Schweiz löst die Biodiversitäts-Initiative, die ähnliche Ziele verfolgt wie das EU-Renaturierungsgesetz, Diskussionen aus. Ist die Sache tatsächlich vergleichbar? Klar ist: Die Schweizer Landwirtschaft steht vor ähnlichen Herausforderungen. Viele Bauern befürchten, dass geforderte Schutz-massnahmen die landwirtschaftliche Nutzung ihrer Flächen erheblich einschränken könnten.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg solcher Gesetze wäre die Einbindung der Landwirtschaft in den Entscheidungsprozess. Es ist unerlässlich, dass Landwirte nicht nur als Adressaten von Umweltauflagen betrachtet werden, sondern als Partner, die aktiv in die Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen einbezogen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gebären ohne Hebamme und ohne Ärztin: Weshalb bringen Frauen ihre Kinder alleine zur Welt?Gebären ohne Hebamme und ohne Ärztin: Weshalb bringen Frauen ihre Kinder alleine zur Welt?In den sozialen Medien berichten Frauen von ihren Geburten, bei denen sie ihre Kinder ohne medizinische Fachperson zur Welt gebracht haben. «Freebirthing» nennt sich diese Bewegung. Die oberste Hebamme der Schweiz, Barbara Stocker, über die Hintergründe.
Weiterlesen »

Gebären ohne Hebamme und ohne Ärztin: Weshalb bringen Fraue ihre Kinder alleine zur Welt?Gebären ohne Hebamme und ohne Ärztin: Weshalb bringen Fraue ihre Kinder alleine zur Welt?In den sozialen Medien berichten Frauen von ihren Geburten, bei denen sie ihre Kinder ohne medizinische Fachperson zur Welt gebracht haben. «Freebirthing» nennt sich diese Bewegung. Die oberste Hebamme der Schweiz, Barbara Stocker, über die Hintergründe.
Weiterlesen »

Gebären ohne Hebamme und ohne Ärztin: Weshalb bringen Fraue ihre Kinder alleine zur Welt?Gebären ohne Hebamme und ohne Ärztin: Weshalb bringen Fraue ihre Kinder alleine zur Welt?In den sozialen Medien berichten Frauen von ihren Geburten, bei denen sie ihre Kinder ohne medizinische Fachperson zur Welt gebracht haben. «Freebirthing» nennt sich diese Bewegung. Die oberste Hebamme der Schweiz, Barbara Stocker, über die Hintergründe.
Weiterlesen »

“Die Stadtbewohner sehen die ökologischen Bemühungen der Landwirtschaft nicht”“Die Stadtbewohner sehen die ökologischen Bemühungen der Landwirtschaft nicht”Der Schriftsteller und Winzer Blaise Hofmann entschlüsselt die komplexe Beziehung zwischen Städter:innen und Landwirt:innen in der Schweiz.
Weiterlesen »

Die Landwirtschaft spürt den Klimawandel: Gesuche für Wassersilos nehmen zuDie Landwirtschaft spürt den Klimawandel: Gesuche für Wassersilos nehmen zuDerzeit regnet es zwar genug, doch trockene Phasen häufen sich. Die Landwirte sichern sich zunehmend mit Wasserspeichern ab. Einer davon ist Obstbauer Konrad Stocker.
Weiterlesen »

Rekord bei den Meisterinnen und Meistern der LandwirtschaftRekord bei den Meisterinnen und Meistern der LandwirtschaftSo viele wie schon lange nicht mehr. Das ist das Fazit der diesjährigen Dipolmfeier der Meisterlandwirtinnen und Meisterlandwirte sowie der Bäuerinnen. In Sursee konnten 144 Diplome verteilt werden. Der riesige Saal platzte aus allen Nähten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 12:29:45