Am Freitagmorgen bewarfen drei Personen von Renovate Switzerland Autos in der Amag Bern mit Pulver und warteten mit einem Banner auf die Polizei.
Im Empfangsbereich wurden mehrere Autos mit orangem Pulver beworfen.Kurz nach 9 Uhr am Freitagmorgen drangen fünf Aktivisten und Aktivistinnen von Renovate Switzerland in den Empfangsbereich der Amag im Berner Wankdorf ein, wie die Organisation in einer Mitteilung schreibt. Drei von ihnen bewarfen Autos der Garage mit oranger Farbe und setzten sich danach mit einem Banner hin.
Um 9.30 Uhr sei die Polizei eingetoffen, heisst es in der Mitteilung weiter. Den Einsatz kann die Kantonspolizei Bern bestätigen. Gegen 09.15 Uhr wurde der Kantonspolizei der Vorfall an der Wankdorffeldstrasse gemeldet. Entgegen der Aussage von Renovate Switzerland waren nach Angaben der Polizei acht Personen anwesend. Diese wurden angehalten, kontrolliert und vom Gebäude verwiesen. Die beteiligten Personen verliessen die Amag ohne Widerstand.
Das Ziel von Renovate Switzerland sei es, die Politik aufzufordern, den Verkauf von Neuwagen, die mit fossilen Brennstoffen angetrieben werden, ab 2025 zu verbieten. Mit der Aktion sei der Start der Kampagne «Liberate Switzerland» markiert worden.Die erste Aktion dieser Kampagne fand am 9. April beim Porsche Zentrum in Lausanne statt. Aktivistinnen und Aktivisten besprühten dort das Gebäude mit oranger Farbe.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Live-Ticker Bern-Zug: Der SC Bern legt gegen Zug vorDer SC Bern steht gegen Zug mit dem Rücken zur Wand. Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Weiterlesen »
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Provisorischer Transitplatz für ausländische FahrendeFür die Reisesaison 2024 realisieren die Stadt Bern und der Kanton Bern einen provisorischen Transitplatz für ausländische Fahrende an der Steigerhubelstrasse in Bern.
Weiterlesen »
Asylunterkunft im ehemaligen Spital Tiefenau öffnet im HerbstBern wandelt ehemaliges Spital in eine Asylunterkunft mit 820 Plätzen um. Der Kanton Bern und die Stadt Bern haben einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen »