Die UBS darf in Zürich-Altstetten ein Hochhaus aus Holz-Beton bauen. Die Stimmberechtigten stimmten am Sonntag zu.
Die UBS darf in Zürich-Altstetten ein Hochhaus aus Holz-Beton bauen. Die Stimmberechtigten stimmten am Sonntag zu.kann in Zürich-Altstetten ein Hochhaus in nachhaltiger Holz-Beton-Konstruktion bauen. Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben die Pläne am Sonntag gutgeheissen.Sie nahmen den Gestaltungsplan «Areal VZA1» mit 72'587 Ja- zu 40'205 Nein-Stimmen an. Der Ja-Stimmenanteil lag damit bei 64,35 Prozent. Die Stimmbeteiligung betrug 50,3 Prozent.
Das geplante Hochhaus mit einer Höhe von rund 110 Metern soll nördlich des Bahnhofs Altstetten entstehen. Es ersetzt ein sanierungsbedürftiges Gebäude derDer Gestaltungsplan erlaubt es der zwar, höher als üblich zu bauen. Er verlangt aber auch publikumsorientierte Nutzungen wie Läden und Restaurants im Erdgeschoss und eine öffentlich zugängliche Rooftop-Bar.Er verpflichtet die Bank zudem, Flächen für Fuss- und Veloverbindungen bereitzustellen und den Aussenraum zu begrünen.und der Alternativen Liste – kritisierten, dass weitere Büroflächen die Gentrifizierung in Altstetten anheizen könnten.
Die Befürworter betonten die städtebaulichen und ökologischen Vorteile des Projekts. Die Stadt Zürich sieht in dem Gestaltungsplan einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Verdichtung und zur Aufwertung des Quartiers.
Hochhaus Nachhaltigkeit Zürich-Altstetten Abstimmung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »