Berlin restituiert 25 antike Artefakte aus illegalen Grabungen an Italien.
zurückgeben. Dabei handelt es sich insgesamt um 25 Artefakte aus Apulien, die bislang im Alten Museum in Berlin ausgestellt oder im Depot eingelagert waren, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten der Präsident der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano.
Die Objekte sollen zurück nach Italien umziehen – wo und ob sie dann ausgestellt werden, sei bislang noch unklar, sagte eine Sprecherin der Stiftung. Mögliche neue Standorte wären unter anderem Museen in Rom oder Ascoli in Apulien. Die Stiftung würde im Gegenzug eine Leihgabe aus Italien erhalten. Die Vasen sind nur noch für eine kurze, unbestimmte Zeit im Alten Museum zu sehen.
Bei der Provenienzforschung – also der Untersuchung der Herkunft und Eignerschaft von einzelnen Objekten – seien dann Polaroid-Fotos aus den 1970er- und 80er-Jahren die «Smoking Gun» gewesen, wie Andreas Scholl, der Direktor der Antikensammlung, sagte. Darauf seien einige Vasen noch in Scherben zu sehen, inklusive frischem Grabungsdreck.
Laut Mitteilung gab es 1998 erste Hinweise auf die Illegalität der Objekte. Eine rechtliche Grundlage für die Rückgabe gebe es nicht. Die Stiftung habe sich wegen der vorliegenden Hinweise dafür entschieden, die Objekte Italien zurückzugeben.
Altes Museum Berlin Italien Vasen Raubgrabungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A-ROSA eröffnet erstes Hotel in Italien: Die beliebte Ferienhotel-Marke expandiert nach Italien /...Hamburg/Salò (ots) - Die beliebte Ferienhotel-Marke A-ROSA expandiert nach Italien. Das luxuriöse erste A-ROSA Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der...
Weiterlesen »
6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenBei einer Untersuchung vor dem Start von Bauarbeiten wird in Bayern (D) ein uraltes Skelett entdeckt. Der «Exinger» könnte eine Art Bürgermeister gewesen sein.
Weiterlesen »
100 Jahre altes Rätsel um den BergWohl selten hat jemand die Jagd der Menschen nach Rekorden so simpel zusammengefasst wie George Mallory. Warum er denn den Mount Everest mit seinen knapp 8849 Metern bezwingen wolle, wird der britische Bergsteiger einmal gefragt. Die Antwort: «Because it is there», weil er da ist.
Weiterlesen »
Altes China, armes ChinaDie demografische Entwicklung wird die hochfliegenden wirtschaftlichen Ambitionen Pekings zunichtemachen. Das Land bedarf tiefgreifender Reformen.
Weiterlesen »
Wohnen kaum mehr bezahlbar - Wohnungsnot: Ein altes Problem weitet sich ausWir fragen nach bei Architekt und Historiker Daniel Kurz. Er schaut mit uns auf frühere Zeiten der Wohnungsknappheit, erklärt, wie dieser Zustand wieder beendet wurde und wie sich die heutige Situation auf dem Wohnungsmarkt zu damals unterscheidet. Habt ihr Feedback oder Themeninputs? Meldet euch gerne per Mail an newsplussrf.
Weiterlesen »
Forscher entdecken 1400 Jahre altes Seegras in der OstseeEin Forscherteam entdeckt das wohl älteste bekannte Seegras-Vorkommen in der Ostsee.
Weiterlesen »