Die FDP hat erkannt, dass in der Schweiz eine gewisse Wohnungsnot herrscht. Mit diesen Rezepten will sie dagegen ankämpfen.
Letztes Jahr seien nur 35’000 Wohnungen gebaut worden, gleichzeitig sei die Zuwanderung im sechsstelligen Bereich. «Das ist ein Minusrekord», sagt FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen an einer Medienkonferenz am Montag in Bern. Und er anerkennt: «Für den Mittelstand und andere ist es schwierig geworden, eine bezahlbare Wohnung zu finden.» Ansetzen will die Partei bei der Bürokratie und fördern will sie die Verdichtung.
Senkung der Lärmgrenzwerte sei «wichtiger Schritt» Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Wohnraum sei die Lockerung der Lärmgrenzwerte, die der Nationalrat in der Frühjahrssession beschlossen hat – gegen grossen Widerstand. Die Lockerung des Lärmschutzes ermögliche zusätzlichen Wohnraum an Strassen und Eisenbahnschienen, was wieder der Verdichtung nach innen helfe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Junge FDP hat einen neuen Präsidenten: «Wir Liberalen erreichen die Bevölkerung zu wenig»Der Basler Student Jonas Lüthy wurde zum neuen Präsidenten der Schweizer Jungfreisinnigen gewählt.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Niemand will die 1-Euro-Häuser dieses italienischen Dorfes kaufenIm italienischen Dorf Patrica stehen 40 Häuser für nur einen Euro zum Verkauf – doch niemand will sie. Dahinter stecken vor allem rechtliche Hürden.
Weiterlesen »
Die Galerie «Hauser & Wirth» eröffnet mit Hammershøi +++ Künstlerischer Direktor verlässt Sinfonieorchester Basel +++ Sommercasino muss sparenHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »
Heruntergekommene Häuser in Zürich: Warum die «Junggesellenheime» der SBB bis heute überlebt habenIn der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs wird eine baufällig wirkende Häuserreihe 60 Jahre alt. Die Wohnblocks der SBB gelten als wichtige Bauzeugen – weil sie von den Schattenseiten des Wirtschaftsbooms erzählen.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »