Jack Armer und Annina Giezendanner verkaufen seit Jahren selbst gefangenen Lachs aus Alaska auf Märkten in der Schweiz. Nun eröffnen sie in Ebnat-Kappel eine Verkaufsstelle für ihr Fischgeschäft Wildhook.
Jack Armer und Annina Giezendanner verkaufen seit Jahren selbst gefangenen Lachs auf Märkten in Schweizer Städten. Armer reist jedes Jahr von Ebnat-Kappel in den Südosten Alaska s, um die Fische „auf dem Höhepunkt ihrer Vitalität“ zu fangen. Er fängt die Fische mit Leinen, die er hinter seinem Boot herzieht, und zieht sie einzeln mit einem hakenbewehrten Stock aus dem Meer. Noch auf dem Boot werden sie schockgefroren und anschließend filetiert und in die Schweiz importiert.
Das Fischen in Übersee und der Verkauf in der Schweiz ist inzwischen ein Vollzeitjob für Armer. Die beiden lagerten ihre Fische bisher in einem Kühlhaus in Zürich. Vor einem halb Jahr haben sie für Wildhook, wie ihr Fischgeschäft heisst, in Ebnat-Kappel eine Lagerhalle gemietet und diese zu einem Produktionsraum mit Tiefkühllager umfunktioniert. Bereits heute wird der Rauchlachs von Wildhook in einigen Geschäften in und um Ebnat-Kappel verkauft. Nun wollen Armer und Giezendanner im Frühling eine Verkaufsstelle mit wöchentlichen Öffnungszeiten eröffnen. Jack Armer und Annina Giezendanner trafen sich 2004 auf einer Fähre in Alaska. Genau zu dem Zeitpunkt, als Jack Armer über den Beruf des Lachsfischers nachdachte und Annina Giezendanner nach Alaska reiste. Seitdem sind sie ein Paar und leben in Ebnat-Kappel.
Lachs Alaska Fischgeschäft Verkaufsstelle Ebnat-Kappel Wildhook Fischer Paar Zürich Winterthur St. Gallen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die meisten Gemeinden im Toggenburg haben letztes Jahr bei den Einwohnenden zugelegt: Wer heraussticht und wie die regionale Prognose für 2050 aussiehtDie meisten Toggenburger Gemeinden haben letztes Jahr an Einwohnenden zugelegt. Ebnat-Kappel und Lichtensteig stechen besonders heraus.
Weiterlesen »
Das Influencer-Paar holt zwar nicht den Sieg, aber alle Lacher«Game of Switzerland» startet auf der Kyburg. Zuerst müssen sich die Teams aus den Fesseln von Graf Albrecht (aka Jonny Fischer) befreien. In Ebnat-Kappel müssen Olympiasieger:innen chronologisch geordnet werden. Den Tagessieg holt, wer zuerst ein riesiges Elefanten-Slide-Puzzle im Kinderzoo löst.
Weiterlesen »
Verkehrsgesetze weltweit: Kuriose Regelungen von Alaska bis ZypernOhne Verkehrsregeln würde wohl Anarchie auf unseren Strassen herrschen. Doch manche Verkehrsregeln geben zu denken. Wir haben uns umgehört und die verrücktesten Regeln zusammengetragen.
Weiterlesen »
Alaska Air Aktie steigt nach überdurchschnittlichem GewinnAlaska Air verzeichnet im vierten Quartal einen Gewinn von 0,97 und seine Aktie gewinnt an der Wall Street 4,5 Prozent. Die Airline aus Seattle profitiert von der verbesserten Preissetzungsmacht im Luftfahrtsektor und einer starken Nachfrage nach Reisen. Der Markt reagiert mit Ernüchterung auf Trumps Zukunftspläne und seine Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »
Trumps Mount-McKinley-Entscheidung: Kritik an der Erinnerung an McKinley in AlaskaDonald Trumps Entscheidung, den Mount Denali wieder in Mount McKinley umzubenennen, wird von vielen Seiten kritisiert. Die Alaskaner lehnen die Umbenennung ab, da der Name Denali für sie Ausdruck ihrer Identität und Kultur ist.
Weiterlesen »
Alaska Air Aktie steigt dank überdurchschnittlichem GewinnDie Aktie der US-Fluggesellschaft Alaska Air legt an der Wall Street 4,5 Prozent zu, nach einem über erwartungen liegenden Gewinn im vierten Quartal. Hintergrund sind die verbesserte Preissetzungsmacht im Luftfahrtsektor und eine starke Nachfrage nach Reisen dank des milden Winterwetters.
Weiterlesen »