Interview mit Alain Berset
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset schiesst an der Universität Oxford ein Selfie mit Studierenden. Hier sprache er am 27. Oktober 2023 über die Fragmentierung der Welt und die Rolle der Schweiz.Wenn man die Schweizer Neutralität erklärt, werde sie nach wie vor verstanden, sagt der abtretende Schweizer Bundespräsident Alain Berset bei einem Gespräch in Oxford*.
Sie waren zweimal Bundespräsident, einmal 2018 und einmal 2023. Wie haben sich die Amtszeiten unterschieden? Die Schweiz hat neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, und zählt etwa zwei Millionen Grenzübertritte pro Tag – das ist schon fast ein Viertel der Bevölkerung! Das sagt viel über die engen Bindungen aus, die wir mit anderen Ländern haben. Und ein grosser Teil der 800'000 Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben, leben in der EU.Mit der Digitalisierung und entsprechenden Informationsmitteln gibt es ganz andere Möglichkeiten.
Wenn es noch etwas einfacher wäre, im Ausland abzustimmen und zu wählen, dann würde das sicher helfen, etwa mit dem E-Voting.Es ist schön, wenn eine Verbundenheit mit der Schweiz bleibt. Es beeindruckt immer wieder, dass man fast überall hingehen kann in der Welt und immer wieder Schweizerinnen und Schweizer antrifft.
Zweitens hat die Schweiz eine besondere Position auf dem Kontinent, mit dem internationalen Genf und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz IKRK, als Hüterin der Genfer Konventionen und mit ihrem starken Bekenntnis zum Multilateralismus. Die Kandidatur als nichtständiges Mitglied für den Sicherheitsrat wurde vor längerer Zeit aufgegleist. Damals hätte niemand gedacht, dass unsere Mitgliedschaft in eine Zeit fällt mit einem Krieg in Europa, und nun einer derart besorgniserregenden Situation im Nahen Osten.
Bundespräsident Alain Berset, spricht während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats im September 2023 über die Lage in der Ukraine.Die Verhängung von Sanktionen gegen Russland wurde von Journalist:innen, Analyst:innen und sogar anderen Staaten als Abkehr von der Neutralität gewertet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die sechs SP-Bundesratskandidaten beginnen ihre Schweizer TourneeDie sechs Kandidaten der SP für die Nachfolge von Alain Berset im Bundesrat haben am Montagabend in…
Weiterlesen »
Atomkraft: Verliert die Schweiz den Anschluss in der Kernforschung?Die Schweiz will aus der Atomkraft aussteigen. Nun verlangt die Nuklearbranche mehr Geld für die Erforschung neuer Reaktortypen. Atomgegner sehen keine Grundlage dafür.
Weiterlesen »
Deutsches Verbot: Israel-Hasser weichen in die Schweiz ausExtremistisch und antisemitisch: So stuft Deutschland das pro-palästinensische Netzwerk Samidoun ein – und verbot sie deshalb. Nun soll die Schweiz nachziehen, fordert die Politik.
Weiterlesen »
Eklat wegen fehlender Distanz zum Terror: Die Präsidentin der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz schweigt weiterDie Vermittlerin zwischen den Religionen, Rifa'at Lenzin steht in der Kritik, wegen ihrer Mitglieschaft in der Gesellschaft Schweiz-Palästina
Weiterlesen »
Der Kosovo und die Schweiz: Eine intensive BeziehungLange unsichtbar, wurden Kosovar:innen in den 1990er-Jahren in der Schweiz zum rassistischen Klischee, heute sprechen einige vom Kosova als 27. Kanton. Über das Zusammenwachsen zweier Länder.
Weiterlesen »