Das Geld soll schwerpunktmässig in die Entwicklung neuartiger optoelektronischer Halbleiter und deren Fertigungsprozesse fliessen.
in Regensburg mit 300 Millionen Euro fördern. Unterdessen steigt die Aktie von ASM Osram am Mittwoch um 5,28 Prozent.
Der Förderzeitraum erstreckt sich über die nächsten fünf Jahre, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Förderung sei Teil einer Investition vonin den Standort im bayerischen Regensburg. Zusätzlich wolle AMS Osram dort auch in neue Reinraum- und Laborgebäude für die Forschung, Entwicklung und Pilotproduktion investieren.
Insgesamt sollen am Standort in Regensburg 400 neue Hightech-Arbeitsplätze entstehen. Aktuell sind dort nach Firmenangaben rund 2700 Mitarbeitende tätig. Bei der finanziellen Unterstützung handle es sich um eine sogenannte IPCEI-Förderung, was für «Important Project of Common European Interest» steht. Mit der Annahme des Projekts werde daher der EU-weite Stellenwert dieses Projekts unterstrichen, heisst es weiter. Die Förderung stehe jedoch noch unter dem Vorbehalt des Zuwendungsbescheids.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Investitionen in der Schweiz sind 300-mal höher: 'Ohne Bildung keine Entwicklung'Zürich/Addis Abeba (ots) - Warum hinkt Afrikas Wirtschaft hinterher? Entscheidend ist die Bildung. In der Schweiz investiert der Staat in jede Schülerin und in jeden Schüler...
Weiterlesen »
In der Schweiz leben über 300 WölfeIn der Schweiz hat die Wolfspopulation in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Bundesrat Albert Rösti beantworte Fragen zur Ausbreitung des Raubtieres. Und er nahm Stellung, wie die Landesregierung Nutztiere und Wölfe schützen will.
Weiterlesen »
Aktie von Meyer Burger: Auch Deutsche Bank glaubt nicht mehr an altes KurszielEin weiterer Analyst senkt die Kursaussichten für die Aktie von Meyer Burger.
Weiterlesen »
Lonza-Aktie löst sich ein wenig aus der SchockstarreEinen Tag nach dem grössten Absturz seit acht Jahren geht es mit der Aktie von Lonza zögerlich aufwärts.
Weiterlesen »
Austritt von Lonza-Chef lässt Aktie einbrechenLonza-Chef Pierre-Alain Ruffieux wird den Schweizer Pharmazulieferer überraschend verlassen. An den Börsen kam der plötzliche Abgang nicht gut an.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI schliesst negativ - Lonza-Aktie mit grösstem Absturz seit 2015Die Schweizer Börse beendet den ersten Handelstag der Woche im Minus.
Weiterlesen »