Airline-Verband BDF wettert gegen hohe Kosten in Deutschland

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Airline-Verband BDF wettert gegen hohe Kosten in Deutschland
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften kritisiert hohe staatliche Standortkosten in Deutschland. «Die Belastung aus Luftverkehrsteuer,

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften kritisiert hohe staatliche Standortkosten in Deutschland. «Die Belastung aus Luftverkehrsteuer, Luftsicherheitsgebühren und Flugsicherungsgebühren steigt erneut deutlich und erreicht 2025 einen historischen Höchststand», so der BDF.

«Noch nie wurden für einen Flug ab einem deutschen Flughafen so hohe staatliche Standortkosten fällig wie seit dem Beginn dieses Jahres», so BDF-Geschäftsführer Michael Engel. Die neue Belastung mit Steuern und Gebühren für einen Flug beispielsweise ab dem Flughafen Stuttgart zu einem europäischen Zielflughafen betrage seit Jahresbeginn 4926 Euro.

«Verantwortlich für den erneuten Anstieg der staatlichen Standortkosten ist unter anderem die weitere Verteuerung der Gebühren für die hoheitlichen Luftsicherheitskontrollen», schreibt der Verband. «Im Beispiel Stuttgart steigt die Luftsicherheitsgebühr auf einen Höchstwert von 13,96 Euro pro Passagier – ein Plus von 40 Prozent gegenüber 2024.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Fluggesellschaften kritisieren höhere Standortkosten durch SAF-PflichtDeutsche Fluggesellschaften kritisieren höhere Standortkosten durch SAF-PflichtDer Verband Barig (Board of Airline Representatives in Germany e.V.) kritisiert die EU-weite Pflicht für Fluggesellschaften, seit Jahresbeginn 2 Prozent nachhaltigen Kraftstoff (SAF) an EU-Flughäfen zu tanken. Der Verband bemängelt, dass SAF bisher kaum verfügbar und bis zu fünf Mal teurer als herkömmlicher Kraftstoff sei. Die höheren Kosten für den Luftverkehr in Deutschland führen laut Barig zu einer Verlagerung von Zentraleuropäischen Flugverbindungen ins Ausland, wo keine solche Quotenpflicht besteht. Der Verband fordert die nächste Bundesregierung auf, sich für eine Überarbeitung von Fit for 55 und einen Markthochlauf von SAF einzusetzen.
Weiterlesen »

Pflegende Angehörige: Privater Spitex-Verband reagiert auf Kritik aus dem St.Galler KantonsratPflegende Angehörige: Privater Spitex-Verband reagiert auf Kritik aus dem St.Galler KantonsratPrivate Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, stehen in der Kritik. Eine Motion der St.Galler SP-Grüne-GLP-Fraktion und der Mitte-EVP-Fraktion verlangt Rahmenbedingungen, damit sich diese Firmen nicht unrechtmässig bereichern. Nun reagiert der private Spitex-Verband.
Weiterlesen »

Schweizer Milchbauern Kritisieren Verband HeftigSchweizer Milchbauern Kritisieren Verband HeftigSchweizer Milchproduzenten sind unzufrieden mit ihrem Verband und fordern mehr Transparenz und faire Bezahlung. Sie kritisieren die Segmentierung in A- und B-Milch und wenden sich an die Politik für Unterstützung.
Weiterlesen »

Virtuelle Guides für Touristen in Zürich ++ Schönreden mit der Migros ++ Airline geht gegen Film-Voyeure vorVirtuelle Guides für Touristen in Zürich ++ Schönreden mit der Migros ++ Airline geht gegen Film-Voyeure vorDer Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Weiterlesen »

Thurgauer Raiffeisenbanken gewinnen Anlagekunden – trotzdem sinkt der GewinnThurgauer Raiffeisenbanken gewinnen Anlagekunden – trotzdem sinkt der GewinnDer Verband der Thurgauer Raiffeisenbanken machte 2024 weniger Gewinn.
Weiterlesen »

Airline wirft Passagiere mit falscher Kleidung aus dem FlugzeugAirline wirft Passagiere mit falscher Kleidung aus dem FlugzeugDie neue Kleiderordnung bei Spirit Airlines sorgt für Diskussionen. Kurze und enge Kleidung ist verboten, ebenso wie beleidigende Texte auf der Kleidung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 04:52:03