Deutsche Fluggesellschaften kritisieren höhere Standortkosten durch SAF-Pflicht

Wirtschaft Nachrichten

Deutsche Fluggesellschaften kritisieren höhere Standortkosten durch SAF-Pflicht
SAFNachhaltigkeitLuftverkehr
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Der Verband Barig (Board of Airline Representatives in Germany e.V.) kritisiert die EU-weite Pflicht für Fluggesellschaften, seit Jahresbeginn 2 Prozent nachhaltigen Kraftstoff (SAF) an EU-Flughäfen zu tanken. Der Verband bemängelt, dass SAF bisher kaum verfügbar und bis zu fünf Mal teurer als herkömmlicher Kraftstoff sei. Die höheren Kosten für den Luftverkehr in Deutschland führen laut Barig zu einer Verlagerung von Zentraleuropäischen Flugverbindungen ins Ausland, wo keine solche Quotenpflicht besteht. Der Verband fordert die nächste Bundesregierung auf, sich für eine Überarbeitung von Fit for 55 und einen Markthochlauf von SAF einzusetzen.

Seit Jahresbeginn müssen Fluggesellschaften im Rahmen der Re-Fuel-Aviation-Initiative des «Fit for 55»-EU-Maßnahmenpakets an den EU-Flughäfen 2 Prozent nachhaltigen Kraftstoff tanken. « SAF ist bisher jedoch kaum verfügbar und im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff bis zu fünf Mal teurer», so der Verband Barig , der die gemeinsamen Interessen von mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften vertritt.

«Allein für die Abflüge aus Deutschland entstehen den nationalen und internationalen Airlines bereits jetzt Mehrkosten von 300 bis 400 Millionen Euro», schreibt Barig. «Die Konsequenz: Die hierzulande ohnehin dramatisch hohen Standortkosten für den Luftverkehr werden damit weiter in die Höhe getrieben. Verkehre verlagern sich zunehmend ins Ausland – häufig außerhalb der EU, wo derartige Quoten nicht angewandt werden.

Der Verband ruft die künftige Bundesregierung dazu auf, sich bei der EU-Kommission mit Nachdruck für eine «Überarbeitung von Fit for 55 und insbesondere den SAF-Markthochlauf einzusetzen». Zudem müsse die Politik die nötigen Mittel bereitstellen, um unter anderem die SAF-Produktion hochzufahren und die Marktfähigkeit nachhaltig zu ermöglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

SAF Nachhaltigkeit Luftverkehr Standortkosten EU-Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Das waren die zehn pünktlichsten Fluggesellschaften der Welt im Jahr 2024Das waren die zehn pünktlichsten Fluggesellschaften der Welt im Jahr 2024Die jährlich erstellte Liste von Cirium präsentiert die pünktlichsten Fluggesellschaften. Insbesondere US-Fluggesellschaften konnten vergangenes Jahr eine
Weiterlesen »

Pünktlichkeit bei Flügen: Cirium veröffentlicht Liste der besten FluggesellschaftenPünktlichkeit bei Flügen: Cirium veröffentlicht Liste der besten FluggesellschaftenEine neue Liste der pünktlichsten Fluggesellschaften des Luftfahrtdatenanbieters Cirium zeigt, dass Fluggesellschaften in Afrika, Naher Osten und den USA die besten Werte erreichen. In Europa liegt die Pünktlichkeit bei etwas unter 85 Prozent.
Weiterlesen »

EU-SAF-Vorschrift: Deutsche Fluglinie fordert Abschaffung der LuftverkehrsteuerEU-SAF-Vorschrift: Deutsche Fluglinie fordert Abschaffung der LuftverkehrsteuerDie neue EU-Regel, die Fluggesellschaften ab 2025 verpflichtet, zwei Prozent ihres Treibstoffs durch nachhaltige Aviation Fuels (SAF) zu ersetzen, wird die Branche in Deutschland um 300 bis 400 Millionen Euro pro Jahr teurer. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) fordert deshalb die Abschaffung der Luftverkehrsteuer, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Airlines zu erhalten.
Weiterlesen »

Der neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung istDer neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung istFrankreich wankt, Deutschlands Koalition ist zerbrochen, Österreich in der Krise – die Schweiz kommt zwar auch kaum voran, sie hat aber immerhin eine stabile Regierung. Das hat zwei Gründe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:37:59