Airbus, Air France-KLM, Easyjet, SAS und Co. fordern von EU Turbo bei SAF-Produktion

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Airbus, Air France-KLM, Easyjet, SAS und Co. fordern von EU Turbo bei SAF-Produktion
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

75 führenden Unternehmen aus der Luftfahrt- und Energiebranche setzen sich gemeinsam für eine beschleunigte Entwicklung von elektrischem nachhaltigem

20. Februar 2025 |75 führenden Unternehmen aus der Luftfahrt- und Energiebranche setzen sich gemeinsam für eine beschleunigte Entwicklung von elektrischem nachhaltigem elektrischem Flugkraftstoff – so genanntem E-SAF – in der Europäischen Union ein.

Der mit erneuerbarer Energie produzierte Treibstoff könnte bis 2050 rund 20.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und die Luftverkehrsemissionen jährlich um 400 Millionen Tonnen reduzieren. Trotz eines prognostizierten globalen Marktes von über 350 Milliarden Euro bleibe die Produktion aufgrund fehlender Investitionssicherheit aber ausgebremst, so das Project Sky Power, zu dem unter anderem Airbus, Air France-KLM, Easyjet und SAS gehören.

SAS und die Mitunterzeichner fordern die EU auf, fünf zentrale Maßnahmen zu ergreifen, um die Produktion von E-SAF zu beschleunigen:2. Einnahmen aus dem Emissionshandel ETS für die Marktstabilisierung nutzen.4. Klarheit bei Regulierungen schaffen, um Investitionen zu erleichtern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lufthansa steigt bei Air Baltic ein und verstärkt Fokus auf Airbus A220Lufthansa steigt bei Air Baltic ein und verstärkt Fokus auf Airbus A220Die Lufthansa-Gruppe investiert 14 Millionen Euro in Air Baltic und erhält dabei eine 10-prozentige Beteiligung an dem lettischen Fluggesellschaft. Die Lufthansa wird die Wandelanleihen im Falle eines Börsengangs von Air Baltic in Stammaktien umwandeln. Die strategische Partnerschaft soll die Nutzung der jungen Airbus A220-Flotte von Air Baltic für die Lufthansa-Gruppe ausweiten.
Weiterlesen »

Air France mit Sonderflügen zu Filmfestspielen von Cannes und F1 Grand Prix von MonacoAir France mit Sonderflügen zu Filmfestspielen von Cannes und F1 Grand Prix von MonacoDie französische Fluggesellschaft startet Direktflüge zwischen Hollywood und der französischen Riviera, um die Filmfestspiele von Cannes und den F1 Grand
Weiterlesen »

KLM Boeing 787 mit gerissener Cockpitscheibe landet in Costa RicaKLM Boeing 787 mit gerissener Cockpitscheibe landet in Costa RicaEine KLM Boeing 787-9 landete mit einer gerissenen Cockpitscheibe am internationalen Flughafen Santamaria in San José, Costa Rica. Die Maschine hatte von Amsterdam aus geflogen. Die Passagiere, darunter die belgische Königin Mathilde, bemerkten den Vorfall nicht. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte bereits im Februar den Austausch bestimmter Cockpitscheiben von Boeing 787 angeordnet, da diese möglicherweise schwerem Vogelschlag nicht standhalten könnten.
Weiterlesen »

Airbus-Chef: Schlagen uns besser als befürchtetAirbus-Chef: Schlagen uns besser als befürchtetDem Flugzeugbauer Airbus geht es laut Vorstandschef Guillaume Faury besser als vor einem halben Jahr befürchtet. Dennoch wappnet er sich für ein schwierigeres
Weiterlesen »

Eurofighter-Nase auf Airbus A320: Neues Radar für den Kampfflieger getestetEurofighter-Nase auf Airbus A320: Neues Radar für den Kampfflieger getestetEin Airbus A320 der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) fliegt mit einem modifizierten Bug, der dem eines Eurofighters ähnelt. Diese einzigartige Kombination dient dem Test eines neuen Radarsystems für den Eurofighter. Die Modifikationen, die von Airbus-Ingenieuren durchgeführt wurden, ermöglichten eine längere Flugdauer, die den Entwicklungsprozess des Radars beschleunigen soll. Die D-ATRA, das größte Flugzeug der DLR-Flotte, wird in Zusammenarbeit mit dem DLR und der Bundeswehr betrieben.
Weiterlesen »

Swiss hat Airbus A220 von Graz wieder in Betrieb genommenSwiss hat Airbus A220 von Graz wieder in Betrieb genommenSeit der tragischen Notlandung in Graz flog der Airbus A220 nicht mehr mit Passagieren. Rund einen Monat später hat Swiss die HB-JCD wieder in in Betrieb genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 11:34:28