Im Abstimmungskampf wurden sie als Profiteure kritisiert – umso grösser war die Freude, dass eine Mehrheit in der Heimat hinter ihnen steht. Auswanderer Peter Harder schickt ein Foto und einen Dankesgruss zurück in die Heimat.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm Abstimmungskampf wurden sie als Profiteure kritisiert – umso grösser war die Freude, dass eine Mehrheit in der Heimat hinter ihnen steht. Auswanderer Peter Harder schickt ein Foto und einen Dankesgruss zurück in die Heimat.
Sie hätten in den letzten Wochen lange gezweifelt, ob es gut komme. Auch weil viele Auslandschweizer die Abstimmungsunterlagen oft zu spät erhalten – und diese dann nicht mehr rechtzeitig zurück in die Heimat schicken können. Ausgerechnet als es um eine höhere Rente ging, sei das Couvert «zum ersten Mal» schon eine Woche vor der Abstimmung eingetroffen.
Im Luxus würden sie hier auf den Philippinen nicht schwelgen, betonte Harder bereits im Abstimmungskampf. «Es ist absolut nicht richtig, wenn behauptet wird, dass die Auslandschweizer reich sind und eine 13. AHV-Rente ihnen nicht helfen würde, ein etwas besseres Jahresende zu haben», sagt er. Wie sie nun die rund 2000 Franken Zustupf im Jahr auf den Philippinen auszugeben gedenken, konnte Harder noch nicht sagen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV«Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV?
Weiterlesen »
Nach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV«Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV?
Weiterlesen »
AHV und EU-Debatte: Interview mit Gewerkschaftsbund-Chef Daniel LampartDie Chancen, sich mit Brüssel zu einigen, seien durch das Mandat des Bundesrats noch schlechter geworden, sagt Gewerkschaftsbund-Chef Daniel Lampart. Nach dem Erfolg vom letzten Wochenende droht er, jetzt auch bei den Löhnen aufs Ganze zu gehen.
Weiterlesen »
Politik auf Abwegen: Weder Trotz noch Luftschlösser bringen uns bei der AHV-Finanzierung weiterDie 13. AHV-Rente wird in zwei Jahren erstmals ausbezahlt. Dass bis dahin eine Finanzierung bereitsteht, ist unwahrscheinlich. Doch Spielchen um die Finanzierungslücke in der AHV sind fehl am Platz, kreative Lösungen hingegen erwünscht!
Weiterlesen »
Nach Erfolg der AHV-Initiative - Idee der «Lebensarbeitszeit» erhält wieder Aufwind«Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV?
Weiterlesen »
AHV-Abstimmung vom 3. März 2024In einem historischen Entscheid haben das Volk und die Stände am 3. März 2024 der Zahlung einer 13. AHV-Rente zugestimmt. Die Erhöhung des Rentenalters hat die Schweizer Stimmbevölkerung wuchtig verworfen. Das sind die Hintergründe.
Weiterlesen »