Horst Seehofer hat im Untersuchungsausschuss seine Entscheidungen zu Afghanistan 2021 gerechtfertigt. Der deutsche Ex-Innenminister sieht keine Fehler.
Der deutsche Ex-Innenminister Horst Seehofer steht hinter seinen Entscheidungen zur Evakuierung aus Afghanistan im Jahr 2021. - KeystoneViele Menschen versuchten nach der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan zu fliehen, darunter viele für Deutschland tätige Ortskräfte. - KeystoneDas Verfahren sei «absolut in Ordnung» und nicht zu bürokratisch gewesen, betonte er.
Der Ex-Innenminister erklärte, er habe sich auf diese Informationen verlassen. «Wir verlassen uns bis zum heutigen Tag auf die Dienste», zitiert ihn der «Vor dem Ausschuss begründete Seehofer, warum er sich 2021 lange gegen die Aufnahme Zehntausender Ortskräfte und Angehöriger gesperrt hatte. Er habe laut «
Seehofer erläuterte, warum anfangs grosszügigere Regelungen für Ortskräfte von Bundeswehr und Innenministerium, nicht aber anderer Organisationen vorgeschlagen wurden. Die Gefährdung durch die
Horst Seehofer Untersuchungsausschuss Afghanistan-Untersuchungsausschuss Evakuierung Taliban Ortskräfte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christoph Berger wäre heute zurückhaltender mit ImpfempfehlungenChristoph Berger, ehemaliger Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen, reflektiert seine Entscheidungen während der Pandemie.
Weiterlesen »
Wie ein deutscher Top-Manager seine brutalen Angreifer fassteAuf den Manager eines Energiekonzerns wurde ein Säureattentat verübt. Was folgte: Ein Trauma und eine ermittlungstechnische Odyssee.
Weiterlesen »
Deutscher Buchpreis: Iris Wolff mit «Lichtungen» auf ShortlistMit «Lichtungen» hat es die deutsche Autorin Iris Wolff in die engere Auswahl für den deutschen Buchpreis 2024 geschafft. Es wäre nicht die erste Auszeichnung.
Weiterlesen »
Grosseinsatz auf der Ostsee wegen Feuers auf TankschiffEin Feuer auf einem Öltankschiff vor deutscher Ostseeküste löst einen Grosseinsatz aus.
Weiterlesen »
73 Meter langer Öltanker brennt vor deutscher OstseeküsteVor der deutschen Ostküste brennt ein deutscher Chemikalientanker. Alle sieben Besatzungsmitglieder der 73 Meter langen «Annika» konnten gerettet werden.
Weiterlesen »
«In Zukunft werden Einkäufe öfter aufgeteilt»: Deutscher Handel hält die 150-Franken-Wertfreigrenze für fragwürdigAb 2025 dürfen Einkaufstouristen nur noch Waren bis 150 Franken steuerfrei in die Schweiz einführen. Während der Schweizer Detailhandel die Massnahme aus Bundesbern begrüsst, schütteln Vertreter auf süddeutscher Seite den Kopf – und zweifeln an der Wirksamkeit.
Weiterlesen »