In der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail.
Mit Mitteilungen von angeblichen Logistikunternehmen, dass eine vermeintliche Bestellung nicht zugestellt werden konnte, versuchen Betrüger, ihre potenziellen Opfer auf eine gefälschte Website zu locken, auf der eine erneute Zustellung bezahlt werden soll.Auf der verlinkten Fake-Website probieren die Cyberkriminellen, die Adresse samt Mobiltelefonnummer und vor allem die Kreditkartendaten zu phishen.
Ist die Phishing-Methode erfolgreich, wird unmittelbar eine unbefugte Kreditkartenbelastung veranlasst. Gleichzeitig versuchen die Betrüger, den vom Finanzinstitut erhaltenen Sicherheitscode zu erlangen, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.Ignorieren Sie das E-Mail und löschen oder verschieben Sie es in Ihren Junk- resp. Spam-Ordner.
Folgen Sie niemals Links aus E-Mails, SMS, etc. oder von anderen Websites, da diese optisch verändert sein können. Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.Informieren Sie umgehend Ihr Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Bank-/Debitkarten sperren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorweihnachtszeit ist Kerzenziehzeit – so gelingt das VorhabenWer eine schöne Kerze ziehen will, muss genügend Zeit einplanen, sagt Elias Lötscher vom Verein Luzerner Kerzenziehen.
Weiterlesen »
Kiloweise Fleisch, Päckli und viel Verkehr: So stressig ist es am Kreuzlinger Zoll in der VorweihnachtszeitDer Countdown bis zu den Festtagen läuft, für viele bedeutet das letzte Geschenke kaufen – häufig auch ennet der Grenze in Konstanz. In Spitzenzeiten vor Weihnachten passieren bis zu 7'000 Autos zusätzlich den Grenzübergang. Eine strenge Zeit für das Zollpersonal in Kreuzlingen, auch weil der Geduldsfaden der Menschen in diesen Tagen dünner ist.
Weiterlesen »
Kreuzlinger Zoll in der Vorweihnachtszeit: Fleisch, Päckli und ÜberfüllungDer Artikel beschreibt die Herausforderungen des Zollpersonals am Kreuzlinger Grenzübergang in der Vorweihnachtszeit.
Weiterlesen »
Kreuzlinger Zoll in der Vorweihnachtszeit: Stressige Zeiten für das PersonalAn den Schweizer Grenzübergängen wird es in der Vorweihnachtszeit besonders stressig. In Kreuzlingen passieren in Spitzenzeiten bis zu 7'000 zusätzliche Autos am Zoll. Auch der Basler Zoo erlebt einen Wandel: Der vier Jahre alte Schriftzug am Hauptgebäude wird durch ein neues Design mit klassischem Zolli-Grün und Giraffen-Logo ersetzt.
Weiterlesen »
Advents- und Weihnachtszeit: Kerzenbrände steigen auf 55 pro WocheIn der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Anzahl der durch Kerzen verursachten Brände in der Schweiz auf durchschnittlich 55 pro Woche. Diese Zahl ist sechsmal höher als im November und ist ein wichtiger Grund für die erhöhte Brandgefahr. Die Beratungsstelle für Brandverhütung, die Unfallverhütung und die Suva unterstreichen die Notwendigkeit von Vorsicht und Aufsicht.
Weiterlesen »
«In der Weihnachtszeit brauche ich keinen extra Sport mehr»: Das Christkind im gelben LieferwagenGeschenke aus Online-Shops haben bis unter den Weihnachtsbaum einen langen Weg vor sich. In der Region Sirnach, Wil und Uzwil kommen sie so in die Hände von Justin Rechsteiner. Er ist Paketbote und hat in der Weihnachtszeit Hochsaison. Über 300 Pakete verteilt der 26-Jährige täglich. Eine Arbeit, die viel von ihm abverlangt.
Weiterlesen »