Abtreibungen in Italien sollen weiter erschwert werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abtreibungen in Italien sollen weiter erschwert werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

In Italien wird es immer schwieriger abzutreiben. Letzte Woche beschloss das Parlament, die staatlichen Beratungsstellen für Schwangere ausgerechnet für jene Organisationen zu öffnen, die gegen die Abtreibung ankämpfen. Damit will Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Geburtenrate anheben.

Die Bambini, die Kinder, stehen in italienischen Familien im Mittelpunkt. Trotzdem gibt es im katholischen Italien seit 45 Jahren die gesetzliche Möglichkeit, abzutreiben – auch wenn den Frauen Steine in den Weg gelegt werden.

Falschinformationen im weissen Kittel?Silvana Agatone ist eine erfahrene Gynäkologin. Sie hält nichts davon, dass Abtreibungsgegner nun ganz offiziell in staatlichen Beratungsstellen tätig sein dürfen. Diese Leute hätten keine professionelle Ausbildung, man wisse nichts über sie, manchmal würden sie gar in weissen Kitteln auftreten, obwohl sie keine medizinischen Kenntnisse hätten.

Auch Agatone möchte, dass Frauen ihre Kinder behalten. Aber jungen Familien müsse man auf andere Art helfen: «Vielen Paaren fehlt die ökonomische Stabilität. Sie verzichten auf Kinder, weil sie keine festen Arbeitsverträge und Kinderkrippen haben oder weil die Mieten zu hoch sind.» Daran habe auch die Regierung Meloni bisher nichts geändert.

Das Problem: Vor allem im Süden Italiens weigert sich die Mehrzahl der Ärztinnen und Ärzte aus Gewissensgründen, abzutreiben oder nur schon ein Zertifikat für einen Schwangerschaftsabbruch zu unterzeichnen. 80 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in Kampanien, Apulien und Kalabrien treiben nicht ab. Auf Sizilien sind es gar 85 Prozent. Das hat auch damit zu tun, dass Abtreibungsärzte in katholischen Kliniken keine Arbeit finden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Italien: Abtreibungen werden unter Melonis Regierung schwierigerItalien: Abtreibungen werden unter Melonis Regierung schwierigerIn Italien hat die Regierung um Giorgia Meloni ein neues Gesetz beschlossen, der Abtreibungsgegnern den Zugang zu Kliniken ermöglicht.
Weiterlesen »

Schweiz drohte letzte Woche plötzlich ein BlackoutSchweiz drohte letzte Woche plötzlich ein BlackoutAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Die RhB blickt diese Woche auf das letzte Jahr zurückManchmal gibt es Ereignisse zu feiern und dann wieder Hürden zu überwinden. So ging es auch der RhB im vergangenen Jahr. Eine Achterbahnfahrt. 
Weiterlesen »

Oberstes Gericht in Arizona erlaubt Abtreibungsverbot von 1864Oberstes Gericht in Arizona erlaubt Abtreibungsverbot von 1864In dem US-Bundesstaat würden Abtreibungen selbst bei Vergewaltigungen oder Inzest verboten sein. Bestraft werden sollen jene, die bei Abtreibungen helfen.
Weiterlesen »

Verbot aus Jahr 1864: Arizona will Abtreibungen wieder verbietenVerbot aus Jahr 1864: Arizona will Abtreibungen wieder verbietenIn den USA ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 24. Woche erlaubt. Der Supreme Court hebt nun dieses Recht auf und ebnet damit den Weg für strengere Abtreibungsgesetzte. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Pascal Weber aus Washington.
Weiterlesen »

Gesetz aus Jahr 1864: Arizona will Abtreibungen wieder verbietenGesetz aus Jahr 1864: Arizona will Abtreibungen wieder verbietenIn den USA ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 24. Woche erlaubt. Der Supreme Court hebt nun dieses Recht auf und ebnet damit den Weg für strengere Abtreibungsgesetzte. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Pascal Weber aus Washington.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 14:13:11