Lukas Golder: «Es könnte eine fatale vierfach Niederlage vonseiten der Behörden geben»
Es gibt «normalerweise» und es gibt «ausnahmsweise». Bezogen auf die Abstimmungsvorlagen und die Umfragen dazu heisst «normalerweise»: Sind der Absender Bundesrat und Parlament, steigt die Zustimmung im Verlauf des Abstimmungskampfes. Die Ausnahme ist das Gegenteil, wenn die Zustimmung sinkt. Genau dieser Ausnahmefall ist laut der Umfrage bei allen vier Vorlagen, die am 24. November zur Abstimmung kommen, eingetreten. Warum?1.
3. Die wachsende Unsicherheit Das Sicherheitsgefühl in Europa hat mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine abgenommen. Gewissheiten sind ins Wanken geraten und der Ausnahmezustand der Pandemie wirkt nach. Der Wunsch nach Sicherheit könnte auch das Abstimmungsverhalten der Stimmberechtigten verändert haben, etwa bei den Renten, bei den Mieten, im Gesundheitswesen. Im Zweifelsfall entscheidet man sich gegen eine Reform, von der man noch mehr Unsicherheit befürchtet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erklärvideo Abstimmungen 24. November zum AutobahnausbauDigitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli erklären, worum es bei den geplanten Ausbauprojekten geht.
Weiterlesen »
«Leben für Gott, für die Gemeinschaft und für mich selber» – Priorin Irene erhält FrauenpreisAm Sonntag erhält Priorin Irene Gassmann im Kloster Fahr den Frauenpreis des Aargauischen Katholischen Frauenbundes. Sie wird gewürdigt für ihre langjährige und innovative Arbeit zugunsten einer gerechteren Gesellschaft, in der Frauen und Männer auf Augenhöhe miteinander unterwegs sind.
Weiterlesen »
Abschaffung von Eigenmietwert: Durchbruch in BundesbernNational- und Ständerat nähern sich in der Diskussion um den Eigenmietwert an. Die Entscheidung zur Abschaffung könnte in der Wintersession fallen.
Weiterlesen »
Verhexte Zauberformel: Warum die Bundesratswahlen von 2027 schon jetzt ganz Bundesbern in Unruhe versetzenMitte-Präsident Gerhard Pfister umgarnt die Linke bei der AHV. Gelingt Mitte-links ein Coup zum Ausbau der AHV? Es wäre auch ein Testlauf für eine neue Zauberformel.
Weiterlesen »
Abstimmung am 24. November: Parmelin für MietrechtsänderungenIm November kommt es zur Abstimmung über zwei Mietrechts-Vorlagen. Die Befürworter wollen Missbräuche bei der Untermiete verhindern und klarere Voraussetzungen schaffen für das Kündigen wegen Eigenbedarf. Am Dienstag lancierten sie den Abstimmungskampf.
Weiterlesen »
Abstimmungen Untermiete: Geschäftsmieter schlagen AlarmKMU sind von der Verschärfung bei der Untermiete stark betroffen. Der Verband der Geschäftsmieter warnt vor verheerenden Folgen.
Weiterlesen »