Die beiden Prämien-Initiativen starten mit einem Vorsprung ins Abstimmungsrennen. Aber reicht das? Das Wahlbarometer der SRG gibt erste Aufschlüsse.
Für die Prämieninitiative der Sozialdemokraten und jene der Mitte-Partei zeichnet sich laut der ersten SRG-Umfrage zur Abstimmung vom 9. Juni eine knappe Mehrheit ab. Das Stromgesetz steuert auf ein deutliches Ja zu, die Impfinitiative hat keine Chance. Die Ergebnisse im Detail.Als Journalistin mit Sitz in Bern interessiere ich mich besonders für gesellschaftliche Themen, aber auch für Politik und soziale Medien.
“Für im Ausland lebende Personen ist es einfacher, sich mit denjenigen solidarisch zu zeigen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gesundheitskosten zu bezahlen, da sie weniger von der Frage betroffen sind, wer von den getroffenen Massnahmen profitieren und wer darunter leiden wird”, erklärt Lukas Golder, Politologe bei gfs.bern. Er ergänzt allerdings, dass sich auch in dieser Personengruppe der Trend noch umkehren könnte.
Ein Generationenkonflikt wie bei der Abstimmung über die 13. AHV-Rente, die im März vom Volk angenommen wurde, zeigt sich bei den Krankenkassenvorlagen nicht. Alle Altersgruppen befürworten derzeit eher die Plafonierung der Krankenkassenprämien. Die Politolog:innen von gfs.bern erwarten, dass das Nein-Lager im Laufe der Kampagne an Boden gewinnt. “Die Debatten drehen sich derzeit mehr um die Probleme, die die Initiative aufwirft, als um die Vorteile, die sie bringen würde”, erklärt Lukas Golder. Aufgrund der Kluft zwischen den Sprachregionen und der Tatsache, dass sich die von den Versicherten gezahlten Beträge von Kanton zu Kanton unterscheiden, könnte die Initiative laut gfs.
Auch bei den Auslandschweizer:innen ist die Initiative weniger beliebt als jene der SP. 57% befürworten sie, 35% sind dagegen und 9% haben noch keine Meinung.Die Mitte wird von der Parteibasis unterstützt: 63% ihrer Mitglieder sind für das Projekt. Die Partei hat jedoch Schwierigkeiten, andere politische Gruppierungen zu überzeugen: Nur die Wählerschaft der Grünen unterstützt die Vorlage knapp.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prämien-Initiativen: Warum ich, wider alle Vernunft, Ja stimmen könnteÜbermässiger Leistungsbezug, Abzockerlöhne für Krankenkassendirektoren, zu hohe Spitaldichte: All das kommt auf den Tisch, wenn höhere Steuern drohen.
Weiterlesen »
Abstimmungen 9. Juni: Mehrheit für Prämien-InitiativenSP und Mitte ziehen mit ihren beiden Prämien-Initiativen ins Abstimmungsrennen. Eine erste Umfrage zeigt: Beide dürften gute Chancen haben beim Volk.
Weiterlesen »
1. SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 9. Juni: Machen sie mitBei der Prämien-Entlastungs-Initiative würden Bund und Kantone die Prämien verbilligen
Weiterlesen »
Prämien-Entlastungs-Initiative: Das sagt das Pro-KomiteeArchiv: Bei der Prämien-Entlastungs-Initiative würden Bund und Kantone die Prämien verbilligen
Weiterlesen »
Jetzt mischt sich Altbundesrätin Dreifuss in Prämien-Abstimmung einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Jetzt mischt sich Alt Bundesrätin Dreifuss in Prämien-Abstimmung einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »