Die Ideen der Jungen Grünen sind naiv. Ihre Umsetzung würde die Schweiz wirtschaftlich um Jahrzehnte zurückwerfen. Die Initiative schwächt das Kernanliegen schon jetzt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Ideen der Jungen Grünen sind naiv. Ihre Umsetzung würde die Schweiz wirtschaftlich um Jahrzehnte zurückwerfen. Die Initiative schwächt das Kernanliegen schon jetzt.Brauchen Luftfahrt oder Landwirtschaft strengere Regeln? Am 9. Februar kommt die Umweltverantwortungsinitiative zur Abstimmung.
Welche konkreten Massnahmen die Politik zur Umsetzung beschliessen müsste, steht nicht im Initiativtext. Auf ihrer Website fordern die Initianten einen «grundlegenden Wandel der Wirtschaft». Ohne diesen wären die Vorgaben tatsächlich nicht zu erfüllen.
Die Schweiz hat wie wenige andere Länder den globalisierten Kapitalismus umarmt und damit zur Klimakrise beigetragen. Unter anderem deswegen ist das Leben hier so angenehm, inklusive Spitzenmedizin für alle, Teilzeitjobs und im Schnitt über fünf Wochen Ferien im Jahr. Die Hoffnung, dass eine an Wachstum gewöhnte Gesellschaft plötzlich einen grossen Rückschritt in Kauf nehmen würde, ist naiv.
Oft ist das übertrieben. Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen der Umwelt ist neben der Entwicklung der künstlichen Intelligenz die bedeutendste Herausforderung unserer Zeit. Da ist es kein Drama, wenn Jungparteien utopische Dinge fordern und damit durchfallen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung UVI: Alles zur UmweltverantwortungsinitiativeGegner warnen vor der «Verarmungsinitiative», Befürworter wollen eine «unwiderrufliche Zerstörung unserer Lebensgrundlagen» verhindern. Worum es bei der Vorlage geht.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen steht zur AbstimmungDie Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen kommt am 9. Februar an die Urne. Sie fordert, dass die Schweiz nur so viele Ressourcen nutzt, wie die Natur ersetzen kann. Die Initiative will die Schweiz zu einem nachhaltigeren Land machen und die Belastung der natürlichen Lebensgrundlagen reduzieren. Gegner der Initiative argumentieren, dass es eine unrealistische und unverantwortliche Forderung ist.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative: Das sind die Argumente beider SeitenDie Umweltverantwortungsinitiative will, dass die Schweiz sich einschränkt, zugunsten der planetaren Gesundheit. Unsere Videodebatte dazu.
Weiterlesen »
FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen kämpft gegen die UmweltverantwortungsinitiativeChristian Wasserfallen, ein FDP-Nationalrat aus der Schweiz, setzt sich vehement gegen die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen ein. Er sieht die Initiative als gefährlich für die Schweizer Wirtschaft und befürchtet einen Rückfall in ein Entwicklungslandniveau. Wasserfallens Position im Interview zeigt die tiefgreifende Debatte über die Balance zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum in der Schweiz.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative: So nachhaltig lebt die SchweizWenn alle Menschen so leben würden wie wir in der Schweiz, dann bräuchte es drei Mal den Planeten Erde. Dieses Konzept der «planetaren Grenzen» haben die Jungen Grünen für ihre Umweltverantwortungsinitiative aufgegriffen.
Weiterlesen »
Grüne starten Ja-Kampagne für die UmweltverantwortungsinitiativeDie Schweiz soll nur noch so viele Ressourcen verbrauchen dürfen, wie auf natürlichem Weg wieder aufgebaut werden können. Einen Monat vor dem Urnengang ist die Ja-Kampagne für die Umweltverantwortungsinitiative gestartet worden.
Weiterlesen »