Abschaffung Bankgeheimnis - Wenig Chancen für mehr Steuertransparenz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abschaffung Bankgeheimnis - Wenig Chancen für mehr Steuertransparenz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Eine Berner SP-Nationalrätin lanciert eine brisante Forderung: Das Bankgeheimnis soll auch im Inland fallen, damit der Staat Milliarden einnimmt. Im Parlament hat die Forderung keine Mehrheit gefunden, als nächstes befindet der Nationalrat darüber.

Es gab eine Zeit, da schien das Schweizer Bankgeheimnis unverrückbar. Es war im März 2008, als der damalige Bundesrat Hans-Rudolf Merz noch vollmundig verkündete: «An diesem Bankgeheimnis werdet ihr euch die Zähne ausbeissen.»

Inländische Angriffe abgewehrtAnders hingegen im Inland: Hierzulande wehrte die bürgerliche Mehrheit die Angriffe aufs inländische Bankgeheimnis erfolgreich ab. So gilt in der Schweiz weiterhin: Die Banken dürfen die Kontodaten ihrer Schweizer Kunden nicht den hiesigen Steuerbehörden melden. «Neue Einnahmen generieren»Die Berner SP-Nationalrätin hat deshalb eine entsprechende Parlamentarische Initiative eingereicht: «Das Ziel ist es, mehr Einnahmen zu generieren. Wir haben zukünftig sehr viele Ausgaben, wie die Erhöhung des Armeebudgets oder die 13. AHV-Rente. Anstatt nur zu sparen in anderen Bereichen, möchte ich den Spiess umkehren: Lasst uns mehr Einnahmen generieren. Und das ist eine Möglichkeit dazu.

Kantone würden profitierenAus wissenschaftlicher Sicht gebe es hingegen keine Gründe, die gegen die Abschaffung sprächen, sagt Wirtschaftsprofessor Marius Brülhart von der Universität Lausanne, der zum Thema Steuergerechtigkeit forscht. Für den renommierten Ökonomen ist klar, dass die Abschaffung des Bankgeheimnisses der öffentlichen Hand zusätzliche Einnahmen verschaffen würde: «Wie gross diese sind, ist allerdings schwer abzuschätzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Adiós, Bankgeheimnis und Datenschutz: Was Spanien-Reisende künftig alles von sich preisgeben müssenAdiós, Bankgeheimnis und Datenschutz: Was Spanien-Reisende künftig alles von sich preisgeben müssen«Datenwahnsinn» bei Check-in: Sicherheitsbehörden wollen immer mehr persönliche Angaben. Jetzt sogar Bankdaten und Handynummer.
Weiterlesen »

Totgesagte leben länger: Auch Italien hätte gern ein Schweizer BankgeheimnisTotgesagte leben länger: Auch Italien hätte gern ein Schweizer BankgeheimnisEin skurriler Skandal macht zahlreiche prominente Kunden der Grossbank Intesa Sanpaolo publik und bringt diese in arge Verlegenheit.
Weiterlesen »

Altersvorsorge: Gaillard verteidigt Abschaffung der SteuerprivilegienAltersvorsorge: Gaillard verteidigt Abschaffung der SteuerprivilegienKapitalbezug aus der Vorsorge soll steuerlich weniger attraktiv sein. Für Serge Gaillard könnte der Bundesrat für mehr Steuereinnahmen auch woanders ansetzen – bei den Eigenheimbesitzern.
Weiterlesen »

Kantonsreform: Politiker streiten über Abschaffung der KantoneKantonsreform: Politiker streiten über Abschaffung der KantoneRentner Walter Knöpfe will die Kantone durch Regionen ersetzen. Während die Grünen eine Reform befürworten, lehnen FDP und EVP die Pläne klar ab.
Weiterlesen »

Heiratsstrafe: Wer von ihrer Abschaffung profitiertHeiratsstrafe: Wer von ihrer Abschaffung profitiertEhepaare sollen steuerlich nicht schlechter gestellt werden als unverheiratete Paare. Zu dieser - nicht neuen - Forderung gibt es mehrere Reformvorschläge. Die
Weiterlesen »

Rechtsprofessor fordert Abschaffung des Geschlechts im PassRechtsprofessor fordert Abschaffung des Geschlechts im PassDer renommierte Privatrechts-Professor Thomas Geiser hat in einem Interview die Abschaffung des amtlichen Geschlechts im Pass und im Zivilstandsregister gefordert. Zwischen Männern und Frauen zu unterscheiden, widerspreche dem Gleichstellungsgebot in der Verfassung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 08:12:37