Der Industriekonzern ABB hat sein im April 2023 lanciertes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen und kündigt umgehend neue Rückkäufe an.
Der Industriekonzern ABB hat sein im April 2023 lanciertes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen und kündigt umgehend neue Rückkäufe an.Unter dem neuen Aktienrückkaufprogramm will er ab dem kommenden April eigene Titel im Wert von bis zu 1 Milliarde US-Dollar zurückkaufen.in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 21,4 Millionen Aktien für einen Gesamtbetrag von rund 0,83 Milliarden US-Dollar erworben, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit.
Das am Donnerstag vom Verwaltungsrat beschlossene neue Aktienrückkaufprogram von bis zu 1 Milliarde Dollar soll nun voraussichtlich Anfang April 2024 lanciert werden, wie es weiter heisst. Es werde auf einer zweiten Handelslinie an der SIX Swiss Exchange durchgeführt und soll bis zum 31. Januar 2025 laufen. Damit soll der Zeitrahmen des Rückkaufprogramms an die Veröffentlichung der Ergebnisse des vierten Quartals 2024 und den Dividendenvorschlag 2024 angepasst werden.
Zusätzlich will das Unternehmen bis Ende Januar 2025 10 Millionen eigene Aktien erwerben, die hauptsächlich für Aktienpläne für Mitarbeitende genutzt werden sollen. Diese Käufe sollen zum Marktpreis auf der ordentlichen Handelslinie an der SIX Swiss Exchange erfolgen, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
ABB hält laut den Angaben aktuell rund 47 Millionen eigene Aktien. Dies schliesse die 21 Millionen Aktien ein, die zur Vernichtung zurückgekauft wurden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat kürzt Geld für Bildung und Forschung um halbe MilliardeWirtschaftsminister Guy Parmelin: «Die Schweiz bleibt führend in Bildung, Forschung und Innovation»
Weiterlesen »
Aufbesserung von Niedriglöhnen, kostenloser ÖV, eine Skihalle: Was man mit einer Milliarde alles machen könnteDie Redaktion der Zuger Zeitung hat Ideen gesammelt, wie der Kanton Zug sein Geld ausgeben könnte.
Weiterlesen »
Fast eine Milliarde auf der hohen Kante – jetzt liegen Steuersenkungen drinDer Kanton hat letztes Jahr nicht nur mehr eingenommen als geplant, er hat auch weniger ausgegeben. Der Ruf nach Steuersenkungen wird lauter, die Argumente dafür stichhaltiger – der Kommentar zur Kantonsrechnung.
Weiterlesen »
Wieder ein Rekordüberschuss im Kanton Zug: Dieses Mal ist es gut eine halbe Milliarde FrankenEin Überschuss von 461,3 Millionen Franken im Jahr 2023: Der Kanton Zug präsentiert erneut ein Rekordergebnis.
Weiterlesen »
Erneut ein Rekordüberschuss im Kanton Zug: Dieses Mal ist es gut eine halbe Milliarde FrankenEin Überschuss von 461,3 Millionen Franken im Jahr 2023: Der Kanton Zug präsentiert erneut ein Rekordergebnis.
Weiterlesen »
Apple zahlt 490 Millionen Dollar in Sammelklage nach Cook-ÄusserungenWenige Sätze von Apple-Chef Tim Cook könnten den iPhone-Konzern fast eine halbe Milliarde Dollar kosten.
Weiterlesen »