«Mieten statt kaufen»: Die Feuerwehren im Aargau müssen sich nicht mehr um die Beschaffung von Handschuhen, Stiefeln, Brandschutzjacken und -hosen kümmern.
Die Feuerwehren im Aargau müssen sich nicht mehr selbst um die Beschaffung von Handschuhen, Stiefeln, Brandschutzjacken und -hosen kümmern. «Mieten statt kaufen» lautet die Devise der Aargauischen Gebäudeversicherung. Wo die neuen Uniformen im Einsatz sind.
Die Texport Handelsgesellschaft m. b. H. aus Salzburg hatte sich erfolgreich gegen die ursprüngliche Vergabe gewehrt In der sogenannten «Warm-up-Phase» beteiligten sich zunächst neun Feuerwehren am Pilotprojekt. Etwa 460 Ausrüstungen seien diesen Organisationen bereits ausgeliefert worden, so Kuck. «Die ersten vollständigen Lieferungen erfolgten im Juni 2024.» Über einen Zeitraum von rund acht Monaten würden alle «Warm-up»-Teilnehmenden ausgerüstet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Gabriel (SVP) ist in diesem Jahr höchster AargauerDas Aargauer Kantonsparlament wählt SVP-Grossrat Markus Gabriel zum neuen Präsidenten.
Weiterlesen »
Aargauer Wohnungen mit Wow-EffektDie Serie zeigt Wohnungen aus dem Aargau, die durch ihre individuellen Einrichtungsdetails und stilvolle Gestaltung begeistern.
Weiterlesen »
Aargauer Siebenkämpferin für «SRF 3 Best Talent Sport» nominiert: «Es wäre riesig, wenn ich gewinnen würde»Sie ist eine von drei Nachwuchsathletinnen, die den Förderpreis der Schweizer Sporthilfe gewinnen können: die Fricktalerin Lucia Acklin. Für den grossen Tag der Awardshow ging die 18-Jährige extra auf Shoppingtour, um sich ein passendes Abendkleid zu kaufen.
Weiterlesen »
«Diese Systeme können Leben retten»: Aargauer Fahrlehrer erklärt, was automatisiertes Fahren bedeutetAb Juli werden Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme auch Teil der theoretischen und praktischen Fahrprüfung. Marc Niklaus, Fahrlehrer aus Rothrist, erzählt, was das für ihn und seine Fahrschülerinnen und -schüler bedeutet.
Weiterlesen »
Aargauer Ex-SVP-Grossrat wegen Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern in HaftPatrick Frei, ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat, sitzt seit September 2023 in Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Die Haft wurde bereits zweimal um sechs Monate verlängert und soll nun erneut um sechs Monate auf insgesamt 21 Monate verlängert werden. Die Staatsanwaltschaft betont, dass eine so lange Untersuchungshaft nur bei sehr komplexen und schwerwiegenden Fällen gerechtfertigt ist.
Weiterlesen »
Aargauer Regierungsrat bei Appenzeller LandsgemeindeDer ganze Regierungsrat des Aargau wird 2025 zur Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden eingeladen.
Weiterlesen »