Aargau: Grüne wollen Katzen wie Hunde besteuern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Aargau: Grüne wollen Katzen wie Hunde besteuern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Ein grüner Politiker will Katzenbesitzer für die von ihnen verursachten Schäden zur Kasse bitten. Dies soll die Umwelt schützen und Einnahmen in Millionenhöhe generieren.

Warum gibt es eine Hundesteuer, aber keine Katzenabgabe? Diese Frage warf der Grünen-Grossrat Thomas Baumann am Dienstag im Aargauer Grossen Rat auf. Für ihn sei unverständlich, weshalb Katzenhalter steuerlich bevorteilt und Hundehalter ungleich behandelt werden.

Laut Baumann wäre diese einfach umsetzbar, weil die meisten Katzen sowieso gechipt und dadurch registriert seien. «Wenn alle gechipten Katzen steuerpflichtig würden, wäre dies eine einfache, unbürokratische Lösung.» Kantonale Steuereinnahmen von rund 16 Millionen Franken möglich Konkret soll die Katzensteuer in gleicher Höhe wie die Hundetaxe ausfallen, nämlich derzeit 120 Franken pro Tier pro Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brian kommt frei: Grüne sind «froh», SVP sorgt sich um BevölkerungBrian kommt frei: Grüne sind «froh», SVP sorgt sich um BevölkerungBrian K. wird aus der Sicherheitshaft entlassen und darf zu seiner Familie zurückkehren. Grünen-Nationalrätin Arslan ist froh, SVP-Juristin Steinemann besorgt.
Weiterlesen »

Kanton Aargau: Änderung Polizeigesetz von grossrätlicher Kommission in 2. Beratung grossmehrheitlich genehmigtKanton Aargau: Änderung Polizeigesetz von grossrätlicher Kommission in 2. Beratung grossmehrheitlich genehmigtAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Kanton Aargau: Änderung Polizeigesetz von grossrätlicher Kommission in 2. Beratung grossmehrheitlich genehmigtKanton Aargau: Änderung Polizeigesetz von grossrätlicher Kommission in 2. Beratung grossmehrheitlich genehmigtDer in der ersten Beratung abgelehnte regierungsrätliche Antrag auf Einführung einer Bewilligungspflicht für stationäre Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung wird als Minderheitsantrag wieder aufgenommen.
Weiterlesen »

Junge SVP Aargau: Samuel Hasler verlässt Parteileitung ++ Nach Rücktritt von SVP-Politiker Patrick Frei: Neuer Grossrat für den Bezirk BadenJunge SVP Aargau: Samuel Hasler verlässt Parteileitung ++ Nach Rücktritt von SVP-Politiker Patrick Frei: Neuer Grossrat für den Bezirk BadenDie aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Politik finden Sie immer in unserem regionalen Politik-Ticker.
Weiterlesen »

Schindler-Chefin provoziert am Netzwerkanlass für regionale Wirtschaft: «Für mich gibt es den funktionalen Wirtschaftsraum Aareland nicht»Schindler-Chefin provoziert am Netzwerkanlass für regionale Wirtschaft: «Für mich gibt es den funktionalen Wirtschaftsraum Aareland nicht»Im Casinosaal kamen am Mittwochmorgen Vertreter der regionalen Wirtschaft zum Frühstück zusammen. Die Geschäftsführerin von Schindler Aufzüge AG Aargau gelangte dabei zu einer provokanten Schlussfolgerung. Organisiert wurde das Treffen von drei Wirtschaftsförderungen und dem Verein Aareland.
Weiterlesen »

Vom Acker zum Steinkauz-LebensraumVom Acker zum Steinkauz-LebensraumIm oberen Fricktal setzt das Projekt «Hochstammobstgarten Amle» ein Zeichen für mehr Natur und eine intakte Kulturlandschaft. Es ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem Pächter, BirdLife Schweiz, dem lokalen Naturschutzverein und dem Jurapark Aargau.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 15:15:16