Im oberen Fricktal setzt das Projekt «Hochstammobstgarten Amle» ein Zeichen für mehr Natur und eine intakte Kulturlandschaft. Es ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem Pächter, BirdLife Schweiz, dem lokalen Naturschutzverein und dem Jurapark Aargau.
Von einer landwirtschaftlich genutzten Fläche mit vereinzelten Hochstammbäumen zum nischenreichen Lebensraum für geschützte Tierarten, wie der Steinkauz und der Glögglifrosch.Die rund eine Hektare grosse Parzelle «Amle» in der Gemeinde Oeschgen umfasste vor der Aufwertung einen kleinen Hochstammobstgarten sowie eine landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche.
«Bei der Auswahl der Hochstammbäume wurden möglichst alte und vielfältige Sorten berücksichtigt», schreibt Jurapark Aargau in einer Mitteilung. Damit der Steinkauz in einem Hochstammobstgarten vorkomme, seien Insekten essenziell. Diese findet er in den Hochstammbäumen und in den artenreichen Wiesen.
Damit diese neu geschaffenen Strukturen und Flächen ihren Wert auch in Zukunft behalten, müssen sie entsprechend gepflegt werden. Pächter Ehrsam wird sich weiterhin der zielgerichteten Bewirtschaftung der neuen Lebensräume widmen. Vom Kanton werden diese Leistungen im Rahmen der Biodiversitätsförderung mit Labiola-Beiträgen honoriert, die dazu dienen, die gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft im Kulturland im Kanton Aargau zu fördern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP-Ticket für Bundesratswahl: Vom Glänzenden, vom Verteidiger und vom SonnyboyDie SP hat ihren parteiinternen Wahlkampf für die Nachfolge von Alain Berset eröffnet. Ihre Kandidatin und ihre fünf Kandidaten präsentierten sich am Montagabend in Genf.
Weiterlesen »
So stieg Jörg Bucherer vom Rolex-Lehrling zum Uhrenkönig aufDer Tod von Jörg Gerold Bucherer sorgt vor allem in seiner Heimat Luzern für Trauer. Der medienscheue Unternehmer lernte sein Handwerk vom Rolex-Gründer.
Weiterlesen »
Orthodoxe in Israel: Vom Dienst befreit, ziehen sie freiwillig in den KriegStrenggläubige müssen in Israel nicht zur Armee. Dennoch melden sich nun viele. Yakov Orbach (26) sagt: «Wie kann ich hier herumsitzen, wenn Menschen sterben?»
Weiterlesen »
Atemberaubende Bilder aus dem Kosmos vom Weltraumteleskop EuclidDas Weltraumteleskop Euclid schickt erste Farbbilder zur Erde und zeigt damit einen eindrücklichen Blick ins All.
Weiterlesen »
Vom Respekt vor dem Anderssein und von der VielseitigkeitDer Spruch «Hornlos ist sinnlos» liess die Kolumnistin Vreni Zurbrügg über Diversität und respektvollen Umgang nachdenken.
Weiterlesen »
Vom Foto auf die Leinwand – neue Arbeiten von Maurice Ducret in ZugDie Galerie Carla Renggli zeigt aktuell neue Arbeiten des 1953 in Schwyz geborenen Künstlers Maurice Ducret. Es sind dies Stillleben mit Blumen- und Pflanzensujets und Kleinskulpturen.
Weiterlesen »