Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die Fälle werden komplexer.
An der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen.
„Die Strafverfolgungsbehörden haben auch im vergangenen Jahr trotz knapper Personalressourcen und immer komplexer werdenden Fällen hervorragende Arbeit geleistet“, sagt Landammann Dieter Egli an der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau.Technologische Entwicklungen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz wirken sich laut Egli negativ auf die Sicherheit aus, da sie von Kriminellen missbraucht werden.
Insbesondere in urbaneren Gebieten sind vermehrt Hotspotbildungen erkennbar. Diese Hotspots führen zu erhöhter Kriminalität wie Gewalt im öffentlichen Raum und sinkendem Sicherheitsgefühl. „Zur Bekämpfung ist ein hoher Kontrolldruck und damit ein hoher Ressourcenaufwand notwendig“, sagt Michael Leupold, Kommandant der Kantonspolizei.Im Kanton Aargau sind im vergangenen Jahr 12 Tötungsdelikte verübt worden. Davon 3 vollendet und 9 versuchte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Foxtrails durch Aarau und Konzert mit DJ Bobo: Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg feiert 100-Jahre-JubiläumDie Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg wird Ende Januar 100 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr wird mit verschiedenen Veranstaltungen zünftig gefeiert.
Weiterlesen »
Tischtennisclub Muri erlebt einen Aufschwung: Mehr Mitglieder, mehr Spaß, mehr TischeDer Tischtennisclub Muri kämpfte jahrelang mit tiefen Mitgliederzahlen. Heute füllt er bei Trainings die Turnhalle und bietet künftig neben Schulsport auch ein separates Training für Jugendliche an. Dies sind die Gründe für den Aufschwung.
Weiterlesen »
Evelyn Borer: Für die Gerechten, die im Alltag nicht mehr zurechtkommenEvelyn Borer, ehemalige SP-Präsidentin des Kantons Solothurn, hat sich für die Reformierte Kirche stark gemacht und den Wandel des ehemaligen Kapuzinerklosters Dornach zum Ort der Inklusion und sozialen Unterstützung vorangetrieben.
Weiterlesen »
Die BauernZeitung: Mehr als nur die ZeitungEin Einblick in das Leben der Redakteure der BauernZeitung und die Herausforderungen, die sie bei der Erstellung der Wochenzeitung bewältigen.
Weiterlesen »
Warum bringt die Armee ihre Kampfjets nicht mehr in die Luft?Eine Aktennotiz zum Flugplatz Meiringen enthüllt, dass die Armee 2024 nur noch halb so viele F/A-18-Starts verzeichnen konnte wie im Vorjahr. Der Grund dafür ist laut Notiz die Ruag.
Weiterlesen »
SVP verlangt Amherds Rücktritt - Mehr über die Partei als über die MinisterinDie SVP fordert den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung zeigt eher die Partei selbst als die Ministerin im Licht.
Weiterlesen »