Die letzte Bausaison zur Pannenstreifen-Umnutzung und dem Bau der neuen Lärmschutzwände ist im Gange.
Die Arbeiten an der letzten zu erneuernden Lärmschutzwand im Ostring neigen sich dem Ende zu und die Baustelle wird dort neutralisiert. Dafür kommt es zu Sperrungen.
Für den Rückbau der Baustelle und die Neutralisierung der Verkehrsführung entlang der mittleren Lärmschutzwand im Bereich Ostring kommt es zu verschiedenen Sperrungen: 1 Nacht 22./23. April 2024, 20 Uhr bis 00.30 Uhr: Sperrung der Ausfahrt Ostring in Fahrtrichtung Thun und anschliessend 00.30 Uhr bis 5 Uhr: Sperrung der A6 zwischen der Aus- und Einfahrt Ostring in Fahrtrichtung Thun. Der Verkehr wird über den Freudenbergerplatz zurück auf die Autobahn geführt.
3 Nächte 21./22. April 2024 bis 23./24. April 2024 , jeweils von 20 Uhr bis 5.30 Uhr: Sperrung des Überholstreifens im Bereich Ostring in beiden Fahrtrichtungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
«Ein weiterer Meilenstein auf der Baustelle»: Die spektakuläre Anlieferung der Rührwerkswellen im VideoDie Greenpower Aarau AG und die Eniwa bauen eine neue Biogasanlage in der Telli, die das Grüngut der Region aufnehmen soll. Wir haben die Baustelle mit der Kamera besucht.
Weiterlesen »
Zukunftspläne des USZ: Die Baustelle des Unispitals wird 150 Millionen teurer als geplantMit 950 Millionen Franken kostet die erste Etappe der Renovierung des USZ deutlich mehr als ursprünglich geplant. Dennoch will das Spital den finanziellen Zusatzaufwand allein stemmen – mithilfe der Digitalisierung.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »