«Dürfen Körperlichkeit nicht der Pornografie überlassen»: Schweizer Regisseur bringt mit neuem Film viel Sex in die Kinos.
Sexszenen. «In der Schweizer Filmlandschaft ist ‹99 Moons› eine Ausnahmeerscheinung», sagt Beat Glur, Vorstandsmitglied des Verbands der Schweizer Filmjournalistinnen und -journalisten.
und generell ziemlich wilder Sex gezeigt werden. Das ist für einen Schweizer Kinofilm mutig», sagt Glur.«Schweizer Filme sind oft eher mutlos, konventionell und wenig experimentierfreudig. Regisseur Jan Gassmann wagt mit seinem Film etwas, das in anderen Ländern, etwa im skandinavischen Kino, längst angekommen ist, in der Schweiz bisher aber noch ein Tabu war», sagt Glur.
Dass Gassmann mit der Schweizer Tradition bricht und einen mutigen Sexfilm produziert hat, findet Glur super. «Ich hoffe, dass er für den Schweizer Filmpreis nominiert wird und diesen vielleicht sogar gewinnt. Der Film könnte andere Regisseurinnen und Regisseure inspirieren und ebenfalls dazu ermuntern, mutigere Filme zu drehen. Das kann dem Schweizer Film nur guttun.»Das hofft auch Regisseur Jan Gassmann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Traum von 100 Hektaren Schweizer Flachs - Schweizer BauerEinst pflanzten in der Schweiz mehr als 10’000 Anbauer und Anbauerinnen auf 200 Hektaren Flachs an. Dann verschwand der Flachsanbau ganz, das Knowhow ging verloren. Bis ein paar verrückte Landwirte aus dem Emmental mithilfe von YouTube-Filmen wieder damit anfingen. In den 1970er-Jahren drängten Baumwolle und synthetische Stoffe auf den Markt und die europäische Textilindustrie hatte […]
Weiterlesen »
Im noch jungen Jahr haben sich die Europäer schon 99 Milliarden Euro geborgtDer europäische Anleihemarkt erlebt die lebhafteste Woche aller Zeiten: In nur vier Tagen haben Emittenten 99 Milliarden Euro aufgenommen.
Weiterlesen »
10 Verurteilungen in 20 Jahren – Tausende Schweizer Firmen zahlen Schmiergeld, bleiben aber straffreiAuslandkorruption wird in der Schweiz kaum geahndet, obwohl es sich dabei um ein Offizialdelikt handelt. Das wirft die Frage auf, wie ernst der Staat seine eigenen Gesetze nimmt. (Abo)
Weiterlesen »
Er soll angeschlagene Cremo retten - Schweizer BauerDer ehemalige Freiburger Staatsrat Georges Godel soll Verwaltungsratspräsident des in Schwierigkeiten geratenen Freiburger Milchkonzerns Cremo werden. Godel soll anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung am 3. Februar gewählt werden. Die Informationen des Fernsehsenders «La Télé» wurden am Donnerstag gegenüber Keystone-SDA von Alexandre Cotting, dem scheidenden Präsidenten, bestätigt: «Es ist eine Entscheidung des Verbands der Freiburger Molkereiunternehmen, des […]
Weiterlesen »
Hofübernahme: Varianten für Zupachtparzellen - Schweizer BauerBei der Betriebsübernahme bestehen drei mögliche Varianten, die Zupachtparzellen von Dritten weiter zu bewirtschaften. Welche drei Varianten möglich sind und was es dabei zu beachten gibt, ist in der Tabelle des Solothurner Bauernverbandes aufgelistet. Lehnt der Verpächter den Nachfolger ab, läuft das bestehende Pachtverhältnis mit dem Übergeber weiter. Falls der Übergeber die Parzelle weiterhin pachten […]
Weiterlesen »
Prekäre Lage: 5 Betriebe geben täglich auf - Schweizer BauerErneut hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf die anhaltend prekäre Lage der Schweinehalter hingewiesen. «Die Produzentenpreise für Schlachtschweine und Ferkel sind angesichts der dramatisch gestiegenen Kosten nach wie vor nicht auskömmlich und drängen täglich Betriebe in den Ausstieg», so Rukwied im DBV-Marktbericht zum Jahreswechsel 2022/23. Höhere Produzentenpreise aufgefressen «Ökonomisch betrachtet wurden […]
Weiterlesen »