8 von 10 Unternehmen fürchten digitales Chaos durch zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse

Umfrage Nachrichten

8 von 10 Unternehmen fürchten digitales Chaos durch zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse
Künstliche IntelligenzSoftware
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 77%

Berlin, San Francisco (ots) - Camunda, das führende Unternehmen in der Prozessorchestrierung und Automatisierung, hat heute seinen '2025 State of Process Orchestration and...

veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass 85 Prozent der deutschen Unternehmen ein"digitales Chaos" befürchten , verursacht durch immer komplexere, stärker vernetzte und automatisierte Prozesse. Der Report zeigt auf, dass Unternehmen inzwischen durchschnittlich ca. 50 Endpunkte verwalten, um Aufgaben auszuführen, die Teil ihrer Geschäftsprozesse sind.

Kurt Petersen, Senior Vice President Customer Success bei Camunda, erklärt:"End-to-End-Prozessorchestrierung und Automatisierung sind entscheidend, um Geschäftsergebnisse zu liefern. Doch heutige digitale Infrastrukturen und Prozesse sind komplex und voneinander abhängig - was eine große Herausforderung darstellt."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Künstliche Intelligenz Software

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Unternehmen dominieren Weltbörsen, während europäische Firmen zurückfallenUS-Unternehmen dominieren Weltbörsen, während europäische Firmen zurückfallenDie Top 100 wertvollsten Unternehmen an den Weltbörsen im Jahr 2024 wurden analysiert. US-Konzerne dominieren mit neun Unternehmen in den Top 10 und 62 Unternehmen in den Top 100. Der Technologiesektor treibt diesen Trend an, angetrieben vom Boom der künstlichen Intelligenz. Europäische Unternehmen fallen deutlich zurück.
Weiterlesen »

Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in SichtDie NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in SichtWachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Weiterlesen »

175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen: Unternehmen startet mit Wachstumsstrategie ins Jubiläumsjahr175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen: Unternehmen startet mit Wachstumsstrategie ins JubiläumsjahrHeidelberg (ots) - - Wachstumsstrategie: mittelfristiges Umsatzpotenzial von mehr als 300 Mio. € - Wachstumstreiber im Kerngeschäft: Verpackung, Digitaldruck, Software- und...
Weiterlesen »

Subventionsbetrug bei Schweizer ÖV-UnternehmenSubventionsbetrug bei Schweizer ÖV-UnternehmenEhemalige Führungskräfte der Bus Ostschweiz und BLS sollen über 15 Millionen Franken an Subventionen erschlichen haben. Die Fälle werden an die kantonalen Gerichte überwiesen.
Weiterlesen »

Vorschau 2025: Die Schweizer Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite und -wachstumVorschau 2025: Die Schweizer Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite und -wachstumSchweizer Anleger können sich auch im neuen Jahr auf hohe Dividenden freuen. Doch Vorsicht vor zu hohen Renditen. Ein Blick auf dividendenwachstumsstarke Titel
Weiterlesen »

Unternehmen befürchten Preiskrieg, dennoch planen viele PreiserhöhungenUnternehmen befürchten Preiskrieg, dennoch planen viele PreiserhöhungenLaut einer Simon-Kucher Business-Health-Studie planen über die Hälfte der Hersteller von Gebrauchsgütern wie Home Electronics, Kleidung & Co. die Preise zu erhöhen. Trotz der positiven wirtschaftlichen Aussichten für 2025, befürchten viele Unternehmen einen Preiskrieg und neue Wettbewerber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 13:01:59