Der Kanton und Museum Aargau verraten, warum das Projekt wohl weniger kostet als geplant und wie es um die berühmten Glasfenster steht.
7000 Bleibrüche repariert und alte Dokumente gefunden: Restaurierung der Klosterkirche Königsfelden neigt sich dem Ende zu
Bei den Arbeiten sei man auch immer wieder auf Spuren vergangener Restaurierungen gestossen, so Gloor. «Von Kritzeleien im Dachstuhl bis zu bewusst deponierten Unterlagen in den Turmkugeln, die von der grossen Restaurierung des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der letzten Renovation der 1980er-Jahre zeugen.
Die involvierten Glasrestauratorinnen sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und agieren mit grösster Vorsicht Beste Voraussetzungen also, damit die historische Baute bald schon wieder für Besuchende geöffnet werden kann. Allerdings stellt sich die Frage, wieso auf derder 11. Juli angegeben wird, wenn doch die Arbeiten schon Ende März abgeschlossen sein sollen. Sibylla Fischer, Sprecherin von Museum Aargau, klärt auf: Wie vor der Restaurierung finde im Frühjahr Tanz und Kunst in der Klosterkirche Königsfelden statt. Erst danach sei das Kloster wieder geöffnet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
7000 Bewerber für die ESC 2025 Freiwilligenarbeit in BaselDer Eurovision Song Contest 2025 in Basel benötigt rund 700 Freiwillige. Ab heute können sich Interessierte über die Plattform von Swiss Volunteers registrieren. Die Aufgaben der Volunteers sind vielfältig und reichen von der Betreuung internationaler Delegationen bis hin zur Unterstützung an Info- und Check-Points.
Weiterlesen »
Restaurierung eines verschollenen Werks von Ernst Ludwig KirchnerRestauratorinnen am Kunstmuseum Basel bereiten ein knapp sieben Millionen Euro teures Gemälde des deutschen Malers Ernst Ludwig Kirchner auf. Das Werk, «Tanz im Varieté», galt während 100 Jahren als verschollen und wurde erst 2024 an einer Auktion wiederentdeckt. Die Stiftung Im Obersteg, der das Gemälde gehört, stellt es dem Kunstmuseum Basel als Leihgabe zur Verfügung. Die Restaurierung soll die Spuren der bewegten Geschichte des Kunstwerks sichtbar machen.
Weiterlesen »
Wanderer Findet Verlorene Dokumente in FuerteventuraEin Schweizer Wanderer fand in Fuerteventura eine Coop-Supercard und einen Fünf-Euro-Schein. Durch die Community auf Tiktok konnte er den Besitzer der Karte finden, der seine Handtasche mit Portemonnaie gestohlen hatte.
Weiterlesen »
Trump will geheime Dokumente zu Kennedy-, King- und RFK-Mord veröffentlichenUS-Präsident Donald Trump hat die Veröffentlichung von geheimen Dokumenten in Bezug auf die Morde an John F. Kennedy, Martin Luther King und Robert Kennedy angeordnet. Beobachter vermuten, dass Trump mit dieser Entscheidung politische Kalküle verfolgt.
Weiterlesen »
Trotz Prämie von 1000 Euro in Dresden: Nur vier von über 7000 Syrern wollen zurück in ihrer HeimatTrotz 1000-Euro-Prämie: Nur 4 von 7433 Syrern in Dresden zeigen Interesse an Rückkehr. Die Stadt bietet finanzielle Anreize, Rückkehr bleibt jedoch selten.
Weiterlesen »
Zug verkauft wertvolle Altäre an KonstanzDie Stadt Zug verkaufte im Jahr 1906 den Hochaltar, die Seitenaltäre und die Kanzel der alten Michaelskirche für 7000 Mark an Pfarrer Conrad Gröber aus Konstanz. Obwohl der Kirchenrat in Zug für den Verbleib der Altäre plädierte, entschied sich die Stadt für den Verkauf.
Weiterlesen »