57 Prozent der Security-Spezialisten leiden an Burnout

Business & Märkte Nachrichten

57 Prozent der Security-Spezialisten leiden an Burnout
SecurityStudienSecurity Management
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 65%

Laut einer Befragung mit 1250 Teilnehmern sind die Security-Spezialisten derzeit besonders gefährdet, an Burnout zu erkranken. Und das wird für Unternehmen zwangsläufig zum massiven Sicherheitsrisiko.

Laut einer Befragung mit 1250 Teilnehmern sind die Security -Spezialisten derzeit besonders gefährdet, an Burnout zu erkranken. Und das wird für Unternehmen zwangsläufig zum massiven Sicherheitsrisiko.Laut einer Studie des Security -Awareness-Spezialisten Sosafe sollen Security -Experten aufgrund des hohen Belastungsniveaus einer enorm hohen Gefahr für Burnouts ausgesetzt sein. Im DACH-Raum gaben gar 57 Prozent der befragten Security -Profis an, unter Burnout zu leiden.

Die Gründe fürs Ausbrennen sind mannigfaltig: 32 Prozent nennen Überstunden, 30 Prozent den Leistungsdruck. Und weitere 29 Prozent machen unzureichende Schulungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten als Grund für die zu hohe Belastung aus. Weiter geben 28 Prozent der Befragten an, dass die Work-Life-Balance unausgewogen sei.

Im Rahmen der Untersuchung wurden 1250 Security-Verantwortliche in Westeuropa befragt, weiter wurden 3,2 Millionen Datenpunkten aus der eigenen Sosafe-Plattform hinzugezogen. Auch betonen die Studienautoren, dass diese Entwicklung ein massives Risiko für Unternehmen darstellt – denn wer ausgebrannt ist, macht Fehler. 83 Prozent der Befragten geben denn auch zu Protokoll, dass Burnout in ihrer Abteilung Fehler verursacht hat, die zu Sicherheitsverletzungen führten. Damit schlussfolgern die Autoren, dass Unternehmen den Fokus nicht nur auf die Vermittlung von Wissen, sondern unbedingt auch auf die Änderung von Verhaltensweisen legen sollten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Security Studien Security Management

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zuger Vermögensverwalter rekrutiert zwei Spezialisten mit viel ErfahrungZuger Vermögensverwalter rekrutiert zwei Spezialisten mit viel ErfahrungTramondo Investment Partners verstärkt sein Relationship-Team und bekennt sich damit zu einer «kundenorientierten Wachstumsstrategie».
Weiterlesen »

Magen-Darm-Spezialist will in den Grossen Rat: Was diesem Wettinger Arzt politisch aufstösstMagen-Darm-Spezialist will in den Grossen Rat: Was diesem Wettinger Arzt politisch aufstösstGrossratswahlen 2024: Was dem Wettinger Magen-Darm-Spezialisten Martin Geyer politisch aufstösst
Weiterlesen »

Jede fünfte Prämie steigt 2025 um über zehn ProzentJede fünfte Prämie steigt 2025 um über zehn Prozent20 Prozent der Prämien steigen 2025 um mehr als zehn Prozent. Jede zehnte Prämie geht gar um über 13 Prozent rauf.
Weiterlesen »

Spielsucht, Burnout und 202 Stundenkilometer auf der Autobahn: Franzose landet in Rorschach vor GerichtSpielsucht, Burnout und 202 Stundenkilometer auf der Autobahn: Franzose landet in Rorschach vor GerichtAls ihm im Casino das Geld ausgeht, rast ein Franzose im Januar 2022 wutentbrannt auf der A1 von St.Gallen nach Thal. Dabei wird er mit 202 Stundenkilometern geblitzt. Vor dem Kreisgericht Rorschach zeigt sich der Angeklagte reumütig. Das Raserdelikt ist nicht sein einziges Problem.
Weiterlesen »

46 Prozent zählen in der Schweiz zu den Nachrichten-Abstinenten46 Prozent zählen in der Schweiz zu den Nachrichten-AbstinentenDie Zahl der sogenannten News-Deprivierten ist in der Schweiz auf rekordhohe 46 Prozent angestiegen. Die Qualität der Medien sei zwar insgesamt gut, doch sie hätten ein Reichweitenproblem, heisst es im Jahrbuch Qualität der Medien.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: Fast eine halbe Million Versicherte könnte 2025 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und...Medienmitteilung: Fast eine halbe Million Versicherte könnte 2025 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und...Medienmitteilung Comparis-Analyse zu Krankenkassenprämien 2025 Fast eine halbe Million Versicherte könnte 2025 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und mehr senken Die...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:42:14