10 Absolventen der EBA, 31 von 33 Absolventen der Erstausbildung EFZ und alle 26 Absolventen der Zweitausbildung EFZ durften ihre Diplome entgegennehmen. Aber nicht am Plantahof, sondern im Forum Landquart.
Vrena Crameri-DaeppenDer Ausbildungslehrgang zum eidgenössischen Berufsattest feiert am Plantahof Jubiläum. Bereits im Jahr 2004 startete der Plantahof diesen zweijährigen Ausbildungslehrgang für praktisch veranlagte, schulisch aber eher schwächere Lehrlinge.
Den Ausbildungslehrgang zum Erstberufsabschluss EFZ haben vor 3 Jahren 33 Lehrlinge und Lehrtöchter in Angriff genommen. 31 davon konnten nun das Diplom in Empfang nehmen. Fast gleich viele Ausbildungswillige für das Berufsfeld Landwirt/Landwirtin, nämlich deren 26, haben sich dazu entschieden, den EFZ-Ausweis auf dem Weg der zwei Jahre dauernden Zweitausbildung zu erlangen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Man sollte sich nicht zu fest ärgern» – Baselbieter Landwirte ächzen unter dem schlechten WetterEs regnet und regnet und will nicht aufhören. Ein Berufsstand leidet besonders unter dem Hudelwetter: die Landwirte. Der Bauernverband befürchtet zum Teil «massive Ernteausfälle».
Weiterlesen »
Erfolgreich den Grundstein für die Zukunft gelegt93 Absolventinnen und Absolventen der landwirtschaftlichen Grundbildung konnten am Plantahof ihr Diplom entgegennehmen.
Weiterlesen »
HSG-Rektor verrät, wie du im Leben und im Job Erfolg hastEngagement, Leidenschaft und Experimentierfreudigkeit: Darum haben HSG-Absolventen so viel Erfolg im Leben.
Weiterlesen »
Der Regen verdirbt nicht alles: Was Pedalovermieter, Glaceverkäufer, Touristiker und Landwirte zum nassen Frühsommer sagenDas Wetter am Bodensee – das heisst seit Wochen hauptsächlich Regen. Was gut ist für die Grundwasserspeicher, ist schlecht für alle, die im Sommer normalerweise ihren grössten Umsatz machen. Sonnenanbeter sind bisher noch nicht auf ihre Kosten gekommen, Pilzsammler jubeln dafür mancherorts früh wie noch nie.
Weiterlesen »
Bauernproteste: Landwirte stellen UltimatumGemeinsam mit der Organisation der Junglandwirte hat der französische Bauernverband der Regierung mit neuen Protesten gedroht. Die Bauern wollen wieder auf die Barrikaden, wenn die Beihilfen für die Biobauern sowie für Agrarumwelt- und Klimamassnahmen nicht bis heute, 15. Juni ,vollständig ausgereicht werden.
Weiterlesen »
Zur Untätigkeit verdammt: Starkregen macht Zuger Landwirte nervösDie anhaltenden Regenfälle in der Region Zug stellen die Landwirte vor grosse Herausforderungen. Vor allem die Futterproduktion steht momentan still. Die nassen Böden können nicht bearbeitet werden. Wir fragen nach.
Weiterlesen »