4,5 Millionen Franken benötigt: Genossenschaft will Thermalbad zum Raben erneuern

«4 Nachrichten

4,5 Millionen Franken benötigt: Genossenschaft will Thermalbad zum Raben erneuern
5 Millionen Franken Benötigt: Genossenschaft WillBaden»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Das jahrhundertealte Bad im Bäderquartier soll modernisiert werden. Das Baugesuch wird im Januar eingereicht. «Die Finanzierung ist für uns ein Hosenlupf», sagt der Co-Präsident der Genossenschaft.

Das jahrhundertealte Bad im Bäderquartier soll modernisiert werden. Das Baugesuch wird im Januar eingereicht. «Die Finanzierung ist für uns ein Hosenlupf», sagt der Co-Präsident der Genossenschaft.Die Genossenschaft Bad zum Raben plant einen umfassenden Umbau des Bads zum Raben. Die Kosten belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Franken. Die Genossenschaft startet nun die Geldsuche.

Die Genossenschaft hat in einem partizipativen Prozess viele Ideen geprüft und mit zahlreichen Architektinnen und Architekten, Badefans, Wissenschaftlern und Kulturliebhaberinnen ein Baugesuch erarbeitet, welches im Januar 2025 eingereicht wird. Künftig soll es im Raben vier Becken mit naturbelassenem Thermalwasser geben sowie ein kleines Bistro und eine Bühne für kulturelle Veranstaltungen, Räume für Kunst und Erholung und eine Bäder-Mediathek.

Der Umbau knüpfe an die reiche Bäderkultur der Stadt Baden an und solle die historische Bausubstanz des Raben bewahren und besser sichtbar machen – und gleichzeitig einen nachhaltigen Badebetrieb und eine flexible Nutzung für Geschichtsvermittlung und Kultur ermöglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

5 Millionen Franken Benötigt: Genossenschaft Will Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Davos lehnt Investitionsbeitrag für Kirchner Museum abDavos lehnt Investitionsbeitrag für Kirchner Museum abDie Davoser lehnen vier Millionen Franken Investitionsbeitrag für das Kirchner Museum ab.
Weiterlesen »

Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenZürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »

Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenDrama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »

Herzog & de Meuron verliert Auftrag für Kunstmuseum in VancouverHerzog & de Meuron verliert Auftrag für Kunstmuseum in VancouverDas Architekturbüro Herzog & de Meuron hat einen Auftrag für einen Prestige-Neubau des Kunstmuseums in Vancouver verloren. Grund für die Trennung ist der massive Preisanstieg des Projekts von ursprünglich 250 Millionen auf 375 Millionen Franken. Bereits 40 Millionen Franken waren in das Projekt geflossen, bevor das Museum sich nach einem neuen Partner umsah.
Weiterlesen »

Parlament 314 Millionen Franken für militärische Luftraumüberwachung anwendenParlament 314 Millionen Franken für militärische Luftraumüberwachung anwendenDas Schweizer Parlament hat 314 Millionen Franken bewilligt, um das veraltete System der militärischen Luftraumüberwachung «Florako» durch das neue Produkt «SkyView» zu ersetzen. Das Projekt kämpft jedoch seit langem mit schwerwiegenden Problemen, darunter fundamentale Meinungsverschiedenheiten und persönliche Differenzen sowie absolutes Misstrauen.
Weiterlesen »

Alte Steinplatte mit den Zehn Geboten für über 4,5 Millionen Franken versteigertAlte Steinplatte mit den Zehn Geboten für über 4,5 Millionen Franken versteigertEin anonymer Käufer erwarb bei einer Auktion in New York eine seltene Steintafel mit den Zehn Geboten für mehr als 5 Millionen US-Dollar. Das Auktionshaus Sotheby's schätzte das Gewicht der Tafel auf 52 Kilogramm und datierte sie auf die Zeit zwischen 300 und 800 nach Christus. Die Tafel wurde 1913 in Südisrael gefunden und diente zunächst als Türschwelle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 01:06:55