Zweckoptimismus am Weltwirtschaftsforum in Davos
Die Demonstrierenden versammelten sich am Samstagmorgen bei beissender Kälte am Bahnhof in Küblis GR, um in zwei Tagen bis ins 25 Kilometer entfernte Davos ans Weltwirtschaftsforum zu wandern. Die Stimmung war trotz Minusgraden aufgeräumt und erinnerte eher an ein Wanderlager, denn an eine links-alternative Demonstration.
Grundanliegen von Strike WEF sei Kapitalismuskritik. In den letzten Jahren sei zudem die Forderung nach Klimagerechtigkeit ein zentrales Thema gewesen. «WEF green washing made in Switzerland» wurde denn auch in Küblis auf einem Transparent angeprangert. «Es könnten natürlich immer noch mehr Teilnehmende sein, aber wir sind mit der Zahl zufrieden», sagte die Mediensprecherin. Mit 350 Personen brachen etwa gleich viele Menschen zum Demonstrationsmarsch auf wie im Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur noch 50 Leute sind in der alten Turnhalle zugelassen – wie es nun weitergehtWegen brandschutztechnischer Mängel steht zur Diskussion, ob die alte Turnhalle Ganterschwil 2025 saniert werden soll. Das sagt der Gemeindepräsident dazu.
Weiterlesen »
Run auf ESC-Tickets: Eine halbe Millionen Leute haben sich vorregistriertWer Ende Januar ein Ticket für den ESC ergattern will, muss sich vorregistrieren. Dies ist noch bis Freitagnacht möglich.
Weiterlesen »
Generation-Z-Debatte: Sind junge Leute wirklich faul?Zwei junge Journalisten mit unterschiedlichen Ansichten zur Generation Z tauschen sich in einem Podcast-Folge aus. Sie diskutieren den schlechten Ruf der Gen Z, ihre Arbeitsweise und ob es tatsächlich Unterschiede zur älteren Generation gibt.
Weiterlesen »
Bentancur nach Kollaps auf Platz: «Alles gut, Leute!»Tottenham-Profi Rodrigo Bentancur meldet sich nach seinem Kollaps im Spiel gegen Liverpool aus dem Spital.
Weiterlesen »
Vonn: «Die Leute redeten so viel Quatsch – mir ist das sch…egal»Weirather: «Hut ab vor Lindsey Vonn»
Weiterlesen »
Kanton Luzern Sichert Fruchtfolgeflächen Für KompensationsprojekteDer Kanton Luzern hat eine Fläche von 45'350 m2 zu Fruchtfolgeflächen (FFF) aufgewertet, um Kompensationszwecke für Wasserbauprojekte zu erfüllen. Die Sicherung dieser Flächen dient dazu, potenzielle Verzögerungen bei Bauprojekten zu vermeiden.
Weiterlesen »