Der Kanton Luzern hat eine Fläche von 45'350 m2 zu Fruchtfolgeflächen (FFF) aufgewertet, um Kompensationszwecke für Wasserbauprojekte zu erfüllen. Die Sicherung dieser Flächen dient dazu, potenzielle Verzögerungen bei Bauprojekten zu vermeiden.
Der schweizweite Mindestumfang an Fruchtfolgeflächen umfasst heute 438'460 Hektaren. Jeder Kanton ist verpflichtet, ein aufgrund seiner Grösse sowie naturräumlichen und klimatischen Voraussetzungen bestimmtes Kontingent an FFF zu sichern. Fruchtfolgeflächen (FFF) sind ackerfähiges Kulturland, das für die landwirtschaftliche Produktion besonders wertvoll ist. Nach geltendem Recht sind diese Flächen geschützt.
Der Schutz des Kulturlandes, namentlich der FFF, hat in den vergangenen Jahren in der Raumplanung an Bedeutung gewonnen. Unter strengen Voraussetzungen ist ausnahmsweise eine Beanspruchung zu nicht landwirtschaftlichen Zwecken zulässig. In diesen Fällen müssen die beanspruchten FFF aber flächengleich kompensiert werden. Für rund 1,6 Millionen FrankenGemäss Sachplan FFF des Bundes aus dem Jahr 1992 (überarbeitet 2020) hat der Kanton Luzern dauerhaft ein Kontingent von 27'500 Hektaren FFF zu sichern – momentan verfügt er über 27'530 Hektaren. Werden bei kantonalen Bauvorhaben – beispielsweise für Wasserbau, Revitalisierungen und Strassenbau – FFF beansprucht, müssen diese Flächen ebenfalls kompensiert werden. Sie sind an einem anderen Ort neu zu schaffen. heisst es in der Medienmitteilung. In der Gemeinde Ballwil wird nun von privater Seite eine Fläche von 45'350 m2 zu FFF aufgewertet. Diese Fläche kann für Kompensationszwecke eingesetzt werden. Der Kanton konnte sich ein Zertifikat an diesen FFF sichern, welches zur Kompensation für kantonale Wasserbauprojekte eingesetzt werden kann. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Franken. Eigentum am Grundstück erwirbt der Kanton nicht. Mit der vorzeitigen Sicherung dieser Fruchtfolgeflächen zu Kompensationszwecken reduziert der Regierungsrat die Gefahr, dass sich Wasserbau-Projekte verzögern
FRUCHT FOLGEFLÄCHEN KOMPENSAZIONE BAU VORHABEN WASSERBAU LANDWIRTSCHAFT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Luzern: EU-Verhandlung Ein Energienetz für die ganze Agglo Luzern: Wärmeverbünde sollen zusammengelegt werdenWärmeverbünde sollen in der Agglomeration Luzern zusammengelegt werden, um ein gemeinsames Energienetz zu schaffen.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Luchsmonitoring – Luchsdichte in der Zentralschweiz West gestiegenVon Mitte Dezember 2023 bis Mitte Februar 2024 fand im sogenannten Grossraubtierkompartiment Zentralschweiz West bereits zum fünften Mal ein Luchsmonitoring statt.
Weiterlesen »
Quaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteUm eine weitere Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern, zieht die Luzerner Regierung die Schraube an.
Weiterlesen »
Unfälle im Kanton Luzern: Autofahrer muss vor Postauto ausweichenAm Donnerstag haben sich im Kanton Luzern diverse Unfälle ereignet. In Römerswil LU kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Auto und einem Postauto.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Neue Gebührenregelungen für Strassenverkehrsamt ab 2025Der Regierungsrat hat eine Teilrevision der Verordnung über den Gebührenbezug des Strassenverkehrsamtes beschlossen.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Vier besoffene Verkehrsteilnehmer gestopptIm Rahmen einer Verkehrskontrolle sind am Mittwoch in Luzern mehrere Fahrzeuglenker kontrolliert worden. Vier Personen waren alkoholisiert unterwegs.
Weiterlesen »