Zwei junge Journalisten mit unterschiedlichen Ansichten zur Generation Z tauschen sich in einem Podcast-Folge aus. Sie diskutieren den schlechten Ruf der Gen Z, ihre Arbeitsweise und ob es tatsächlich Unterschiede zur älteren Generation gibt.
Unsere Generation-Z-Redakteure Linda Leuenberger und Simon Maurer haben seit der Veröffentlichung ihrer unterschiedlichen Meinungen zur Generation Z viel Rückmeldung erhalten. Ist die Generation Z wirklich so faul und arbeitsunfähig, wie oft behauptet wird?, der ein vernichtendes Urteil zur Jugend aussprach. Die Generation Z nannte er unter anderem «arbeitsunfähig».
Wie erklären sich die beiden den schlechten Ruf, der ihrer Generation anhaftet? Warum geht die Gen Z mit dem Druck der Arbeitswelt anders um? Und in welchem Punkt sind sich die beiden sogar einig?Enkelin: «Ich arbeite 80 Prozent, weil mir Freizeit wichtig ist.» – Grossvater: «Die Generation Z ist verweichlicht.»
Saskia ist 20 Jahre alt. Ihr Grossvater Louis 83. Sie mögen sich, doch da sind ein paar Dinge, bei denen sie anders ticken. Wir haben die beiden zum Generationengespräch getroffen und einen Verständigungsversuch zwischen Boomer und Generation Z unternommen.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Generation Z Arbeitsmoral Altersgruppe Meinungsverschiedenheit Gen-Debatte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wintersession des Parlaments - Nach der Debatte ist vor der DebatteHier im Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Debatten und Entscheide in National- und Ständerat auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Stürmische Liquidation des «Lima Limón»: «Die Leute sind schon vor 9 Uhr draussen Schlange gestanden»Im ehemaligen Restaurant «Lima Limón» in Bremgarten lockt ein zweitägiger Liquidationsverkauf zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die Geschirr, Tees und Geschenkartikel zu Schnäppchenpreisen ergattern wollen. Die AZ nahm einen Augenschein.
Weiterlesen »
Spendenverein From Basel with Love: «Teilweise sind wir für die Leute ein Abfalleimer»Der Basler Verein kämpft in der Ukraine gegen das Elend der kriegsgebeutelten Familien. Doch die Freiwilligen erhalten immer weniger Spenden – und viel Müll.
Weiterlesen »
Die einstigen Haudegen sind brav geworden: Die Krienser Handballer sind das fairste Team der LigaIn der laufenden Saison kassieren die Krienser Handballer wenig Strafen und viele Tore. Sind sie unter Chefcoach Zeljko Musa zu Unschuldslämmern mutiert?
Weiterlesen »
Make-up-Trends 2025: Diese sind in, diese sind out2025 kehren Nude-Lippen zurück, während Frost-Look auf den Augen dominiert. Entdecke, welche Trends verschwinden und welche bleiben.
Weiterlesen »
Schauspieler Stefan Kurt: «In Suhr merke ich schon manchmal, dass die Leute chüschelen»Nachdem er 20 Jahre in Berlin gelebt hatte, ist der bekannte Berner Schauspieler Stefan Kurt vor zwei Jahren in den Aargau nach Suhr gezogen.
Weiterlesen »