300 Jobs betroffen: BASF legt weitere deutsche Anlagen still

BASF Nachrichten

300 Jobs betroffen: BASF legt weitere deutsche Anlagen still
WerksschliessungenChemiekonzernArbeitsplatzabbau
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 63%

Der Chemieriese BASF hat die Stilllegung weiterer deutscher Anlagen angekündigt. Rund 300 Jobs seien von den Veränderungen in Knapsack und Frankfurt betroffen.

Der Chemieriese BASF hat die Stilllegung weiterer deutscher Anlagen angekündigt. Rund 300 Jobs seien von den Veränderungen in Knapsack und Frankfurt betroffen.leidet unter gestiegenen Energiepreisen und Kostendruck. Nun möchte er zwei Produktionsanlagen für einen Unkrautvernichter schliessen. Es ist nicht der erste Einschnitt im BASF -Netz.

Der Chemiekonzern BASF schliesst angesichts von Kostendruck weitere Produktionsanlagen. Die Herstellung des Wirkstoffs Glufosinat-Ammonium an den Standorten Knapsack und Frankfurt werde bis Ende des Jahres eingestellt, teilt das Dax-Unternehmen in Ludwigshafen mit.Die GA-Produktion in Frankfurt ende 2025. «Anschliessend werden beide Produktionsanlagen stillgelegt.

Betroffen von der Umstrukturierung sind insgesamt etwa 300 Arbeitsplätze in den beiden Chemieparks in Hürth und im Frankfurter Stadtteil Höchst. Die Jobs sollen zunächst bis Ende 2025 erhalten bleiben und «anschliessend in- und Rohstoffkosten. Obwohl man in beiden Produktionsanlagen die Kosten gesenkt habe, sei die Mengen- und Profitabilitätsentwicklung unzureichend. Der Konzern beziehe den Wirkstoff künftig von Drittanbietern.

Der Wirkstoff Glufosinat-Ammonium ist laut der Angaben eines der am häufigsten verwendeten Breitbandherbizide und kontrolliert Unkräuter in vielen Kulturen weltweit. Er bleibe aber eine Schlüsselkomponente im Herbizidportfolio von BASF, hiess es. Zugleich konzentriere man sich auf die Entwicklung von GA-Lösungen der nächsten Generation.

Der Konzern hat mehrere Sparprogramme und den Abbau Tausender Arbeitsplätze verkündet. Die Einschnitte treffen auch das Stammwerk Ludwigshafen. Der grösste Produktionsstandort im Unternehmen soll neu aufgestellt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Werksschliessungen Chemiekonzern Arbeitsplatzabbau Unkrautvernichter Herbizide Sparmassnahmen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BASF legt weitere Anlagen still - 300 Jobs betroffenBASF legt weitere Anlagen still - 300 Jobs betroffenDer Chemiekonzern BASF schliesst angesichts von Kostendruck weitere Produktionsanlagen. Die Herstellung des Wirkstoffs Glufosinat-Ammonium (GA) an den
Weiterlesen »

BASF: Abschalten von Anlagen ist Zeichen veränderter ChemieindustrieBASF: Abschalten von Anlagen ist Zeichen veränderter ChemieindustrieDer BASF-Konzern sieht das Abschalten mehrerer Anlagen im Stammwerk Ludwigshafen als Zeichen tiefgreifender Veränderungen in der heimischen Chemieindustrie.
Weiterlesen »

Norovirus Gardasee: 300 Personen im Spital nach AusbruchNorovirus Gardasee: 300 Personen im Spital nach AusbruchIn Torri del Benaco leiden viele Bewohner unter Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Schuld daran ist ein Ausbruch des Norovirus.
Weiterlesen »

EAO verlegt Hälfte der 300 Stellen nach OstdeutschlandEAO verlegt Hälfte der 300 Stellen nach OstdeutschlandDas über 75-jährige Familienunternehmen EAO flüchtet vom starken Schweizer Franken ins Ausland. 150 Stellen fallen weg.
Weiterlesen »

300'000 Franken für 13 Projekte: Ausgezeichnete der selektiven Förderung stehen fest300'000 Franken für 13 Projekte: Ausgezeichnete der selektiven Förderung stehen festEine Fachjury hat dreizehn Projekte aus den Bereichen Musik, Theater/Tanz sowie Recherche und Entwicklung ausgewählt, die mit Förderbeiträgen unterstützt werden.
Weiterlesen »

Mehr als 300 000 Menschen bei CSD in München: «Gemeinsam gegen Rechts»Mehr als 300 000 Menschen bei CSD in München: «Gemeinsam gegen Rechts»Rund 325'000 Menschen strömten zum Christopher Street Day auf die Münchner Strassen. Sie demonstrierten für LGBTQ+-Rechte und gegen Rechts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 20:14:12