27 Bombendrohungen gegen Bahnhöfe, Schulen, Einkaufszentren: Der Täter soll ein Schweizer sein

«27 Bombendrohungen Gegen Bahnhöfe Nachrichten

27 Bombendrohungen gegen Bahnhöfe, Schulen, Einkaufszentren: Der Täter soll ein Schweizer sein
SchulenEinkaufszentren: Der Täter Soll Ein Schweizer SeiSchweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 55%

In den letzten Wochen wurde Österreich von einer Serie von Bombendrohungen erschüttert. Jetzt haben die Sicherheitsbehörden einen Schweizer als mutmasslichen Urheber identifiziert.

In den letzten Wochen wurde Österreich von einer Serie von Bombendrohungen erschüttert. Jetzt haben die Sicherheitsbehörden einen Schweizer als mutmasslichen Urheber identifiziert.Von St. Pölten und Klagenfurt bis hin zu Bregenz, Graz, Linz und Eisenstadt: Seit dem 30. September ermittelten die österreichischen Sicherheitsbehörden im ganzen Land 27 anonyme Bombendrohungen.

Wie das österreichische Bundesinnenministerium am Montag mitteilte, wurde nun der mutmassliche Drahtzieher der Nachrichten ermittelt. Es handelt sich um einen 20-jährigen Schweizer. Ob er für alle 27 Drohungen verantwortlich ist, wird derzeit überprüft. Die Ermittlungen wurden durch den österreichischen Staatsschutz koordiniert.

Gegen den mutmasslichen Täter wurde ein europäischer Haftbefehl ausgestellt. Gemäss Recherchen von CH Media haben die Schweizer Behörden den Mann noch nicht verhaftet.Betterview ist Marktführer für Augenlaserbehandlungen in der Schweiz. Doch Kundinnen und Kunden beschweren sich über ihre Behandlungen, und der Berufsverband hat Beschwerde wegen unlauterer Werbung eingereicht. Das Unternehmen und ein vermeintlicher Gründer wehren sich.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Schulen Einkaufszentren: Der Täter Soll Ein Schweizer Sei Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Haftbefehl gegen Schweizer wegen Bombendrohungen in ÖsterreichHaftbefehl gegen Schweizer wegen Bombendrohungen in ÖsterreichEin 20-jähriger Schweizer gilt als dringend tatverdächtig, mit Drohmails wiederholt für Ausfälle im Bahnverkehr gesorgt zu haben. Die Ermittlungen laufen landesübergreifend.
Weiterlesen »

Junger Schweizer wird wegen Bombendrohungen in Österreich gesuchtJunger Schweizer wird wegen Bombendrohungen in Österreich gesuchtArchiv: Zürcher Obergericht wegen Bombendrohung evakuiert
Weiterlesen »

Bombendrohungen in Österreich: Schweizer (20) verhaftetBombendrohungen in Österreich: Schweizer (20) verhaftetNach Bombendrohungen in Österreich wurde ein Schweizer verhaftet. 27-mal soll er gedroht haben.
Weiterlesen »

Schweizer Armee hat militärische Einrichtungen unter Schulen & CoSchweizer Armee hat militärische Einrichtungen unter Schulen & CoIn der Schweiz gibt es unter zivilen Gebäuden militärische Kommandozentralen. Das VBS sieht darin kein Problem – eine Völkerrechtsexpertin widerspricht.
Weiterlesen »

Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen: Pro und ContraSmartphone-Verbot an Schweizer Schulen: Pro und ContraDie Schweiz diskutiert intensiv über ein Handyverbot an Schulen, nachdem eine Zeitung dazu aufgerufen hat. Experten streiten sich über die Effektivität eines Verbots im Kampf gegen Smartphone-Sucht.
Weiterlesen »

Handyverbot an Schweizer Schulen: Ein Tabu wird aufgebrochenHandyverbot an Schweizer Schulen: Ein Tabu wird aufgebrochenDie Schweiz debattiert über ein Handyverbot an Schulen, nachdem ein Artikel in der Aargauer Zeitung das Thema ansprang. Während einige Eltern und Schulvertreter ein Verbot befürworten, sehen andere darin eine zu drastische Maßnahme. Die Debatte beleuchtet die Herausforderungen des digitalen Zeitalters für Jugendliche und die Frage nach einem regulierten Umgang mit Smartphones.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 17:58:17