Der Luzerner Ferienpass bietet vom 8. Juli bis 18. August diverse Sommeraktivitäten für Kinder und Jugendliche. Das Ferienpasszentrum befindet sich wie im letzten Jahr auf dem Pausenplatz des Schulhauses Säli.
Der Luzerner Ferienpass bietet vom 8. Juli bis 18. August diverse Sommeraktivitäten für Kinder und Jugendliche. Das Ferienpasszentrum befindet sich wie im letzten Jahr auf dem Pausenplatz des Schulhauses Säli.Passend zum Start der Sommerferien steht auch der Luzerner Ferienpass wieder vor der Tür: Dieser bietet vom 8. Juli bis 18. August vielfältige Sommeraktivitäten für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren.
Zwei Ferienpässe stehen zur Auswahl: Der Basis-Ferienpass für 12 Franken pro Woche bietet freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenlosen Eintritt in Schwimmbäder, Museen und Freizeitinstitutionen. Der Ferienpass Plus für 17 Franken pro Woche umfasst zusätzlich Besichtigungen und Ateliers. Anmeldungen erfolgen eine Woche im Voraus. Ergänzend gibt es Spezialangebote, die auch ohne Ferienpass genutzt werden können.
Das Ferienpasszentrum auf dem Pausenplatz des Schulhauses Säli eröffnet am 15. Juli um 13:30 Uhr und fungiert dort bis am 14. August als zentraler Treffpunkt. Es kann von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, ohne Ferienpass besucht werden. 16 Gemeinden sind neben der Stadt Luzern am Ferienpass beteiligt, darunter etwa Adligenswil, Kriens und Emmen.
Die Stadt und der Kanton Luzern haben am Donnerstag die Massnahmen bis zum Start der Frauen-Fussball-Europameisterschaft 2025 präsentiert. Das Ziel: Den Mädchen- und Frauensport langfristig fördern und die Bevölkerung für den weiblichen Spitzensport sensibilisieren.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Allmend: 2 Millionen für neues Fussballfeld – darum wird es so teuerDas Spielfeld 21 muss komplett erneuert werden. Es gibt bislang keine Entwässerung. Der Stadtrat beantragt den Sonderkredit dem Parlament.
Weiterlesen »
Hierhin pendeln jeden Tag am meisten LuzernerRund 183'300 Erwerbstätige aus dem Kanton Luzern pendeln zu ihrem Arbeitsort. Das sind etwa 80 Prozent. Spannend bei der interkantonalen Statistik: Luzerner mögen einen Nachbarkanton ganz besonders gerne.
Weiterlesen »
Mann bestreitet vor Luzerner Gericht Tötung seines BekanntenEin 25-jähriger Afghane steht vor dem Luzerner Gericht. Er bestreitet die Tötung seines Bekannten.
Weiterlesen »
Kita-Gegenvorschlag der Luzerner Regierung: GLP wünscht sich mehr Mut, SVP befürchtet VerakademisierungDie linken Parteien und die SVP sind mit dem Gegenvorschlag der Luzerner Regierung zur Kita-Initiative nicht zufrieden. Vor allem die Mindestqualitätsvorgaben für Kitas werden kritisiert.
Weiterlesen »
FCL leiht Mauricio Willimann und Iwan Hegglin an den FC Schaffhausen ausZwei junge Luzerner Spieler werden auf die kommende Saison an den FC Schaffhausen ausgeliehen.
Weiterlesen »
Eintrittspreise für Luzerner Bäder sollen wieder gesenkt werdenDie Stadt Luzern soll eine Erhöhung der Subventionen für ihre Bäder prüfen. Dies fordern die Grünen mittels Postulat.
Weiterlesen »