23andMe: Was passiert mit DNA-Kundendaten aus der Schweiz?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

23andMe: Was passiert mit DNA-Kundendaten aus der Schweiz?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 87%

Der Hype um Online-DNA-Tests ist abgeklungen. Die drohende Pleite eines grossen Anbieters zeigt nun die möglichen Risiken des globalen Geschäfts mit Erbgut von Privaten auf.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Hype um Online-DNA-Tests ist abgeklungen. Die drohende Pleite eines grossen Anbieters zeigt nun die möglichen Risiken des globalen Geschäfts mit Erbgut von Privaten auf.Wer einer Verwendung seiner Daten zugestimmt hat, kann diese von Pharmafirmen fast nicht zurückverlangen.

Doch mittlerweile haben sich die Milliarden in Luft aufgelöst. 23andMe hat 98 Prozent seines Werts eingebüsst, und seine Aktien werden derzeit zu so wenig Geld gehandelt, dass der Rauswurf an der Nasdaq-Börse letzte Woche nur knapp abgewendet werden konnte. Sinkende Umsätze aus dem Geschäft mit den DNA-Tests und ein unrentabler Abstecher in die Arzneimittelforschung haben die Mittel fast komplett aufgezehrt.

Angesichts der unsicheren Zukunft stellt sich für die gut 15 Millionen Kundinnen und Kunden die Frage: Was passiert mit ihren DNA-Profilen und anderen heiklen Personendaten, falls 23 and Me Konkurs geht oder verkauft wird? Für mögliche Interessenten wie Versicherungen könnte sich der Informationsschatz als äusserst wertvoll erweisen.

Zwar dürften auch dort im Fall eines Konkurses oder Verkaufs des Unternehmens genetische Daten nicht ungefragt mitverkauft werden, sagt Expertin Seitz. Bloss: Um überprüfen zu können, ob Daten nicht doch genutzt würden, müsse man erst einmal wissen, wo diese überhaupt gelandet seien. Und das lasse sich im Ausland oft nur schwer verifizieren.

Nachdem der Biochemiker Craig Venter mit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2000 in dem Forschungsbereich Goldgräberstimmung ausgelöst hatte, versorgte Sergey Brin das Gentest-Start-up 23 and Me mit dem nötigen Startkapital. Und zwei Wochen nach seiner Hochzeit mit Anne Wojcicki im Jahr 2007 beteiligte sich auch Google finanziell am Unternehmen.

Das Parlament will mit der Verschärfung der Untermiete auch Plattformen wie Airbnb bremsen. Doch eine Datenanalyse zeigt: Der Gigant lässt sich kaum zähmen.«Bin mir bewusst, dass ein Bundesrat Wahlen im Ausland nicht kommentieren sollte»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zubi geht mit Spycher und Co. hart ins Gericht: «Die YB-DNA ist weg»Zubi geht mit Spycher und Co. hart ins Gericht: «Die YB-DNA ist weg»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Krebsforscher entdecken bahnbrechendes DNA-Reparatur-ProteinKrebsforscher entdecken bahnbrechendes DNA-Reparatur-ProteinEin neu entdecktes Protein könnte die Krebsforschung revolutionieren. Kanadische Wissenschaftler haben ein Eiweiss gefunden, das DNA-Schäden reparieren soll.
Weiterlesen »

Ferrari Purosangue: SUV mit italienischer Sportwagen-DNAFerrari Purosangue: SUV mit italienischer Sportwagen-DNAIst es ein Aufspringen auf den Zug oder der Beginn einer neuen Ära? Der Purosangue muss sich als erster SUV von Ferrari gegen kritische Stimmen behaupten.
Weiterlesen »

Freiberger: DNA verrät Ursprung der RasseFreiberger: DNA verrät Ursprung der RasseAnhand der DNA-Daten von über 1000 Pferden konnte aufgezeigt werden, dass sich der Freiberger von anderen historisch eingekreuzten Rassen unterscheidet. Die aktuellen Ergebnisse zeigen laut der Forschungsanstalt Agroscope auch Wege auf, wie Inzucht reduziert werden kann.
Weiterlesen »

Tasmanischer Tiger: DNA zu 99,9 Prozent rekonstruiertTasmanischer Tiger: DNA zu 99,9 Prozent rekonstruiertDie DNA des Tasmanischen Tigers wurde zu 99,9 Prozent rekonstruiert. Ist die Wiederbelebung des Beutelwolfs nur noch eine Frage der Zeit?
Weiterlesen »

Datensicherung: Ersetzt DNA bald Festplatten?Datensicherung: Ersetzt DNA bald Festplatten?Riesige Datenmengen in Kügelchen mit künstlicher DNA speichern: Die Zukunfts-Technik rückt näher an den Alltag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 12:38:00