Heute feiert der Kanton Aargau Geburtstag. Es ist ein «schnapsiger», denn er wird exakt 222 Jahre alt. Womit stösst man darauf an? Natürlich mit einem Aargauer Schnaps. Aber nicht mit irgendeinem.
222 Jahre Aargau: Zur Schnapszahl auf der Suche nach dem aargauischsten Schnaps – hier wird er gebrannt
Das war bei der heute grössten kommerziellen Destillerie im Aargau nicht anders. Landwirt Max Humbel entschloss sich 1918 dazu, sein Einkommen mit Hochprozentigem aufzubessern. Heute wird die Brennerei in Stetten in dritter Generation geführt und die vierte steht schon in den Startlöchern. Ihre Brände sind preisgekrönt.
Doch die Frage nach einem klassischen Aargauer Schnaps führt zu keiner klaren Antwort. Und auch, welcher im Kanton wohl am häufigsten getrunken wird, lässt sich nicht eindeutig sagen. «Es gibt eine grosse Auswahl – so verschieden wie die Geschmäcker», sagt Luis Humbel und erwähnt gewisse Mode-Schwankungen. «Bis vor kurzem hatten wir einen Gin-Boom, der nimmt nun wieder ab.»Gin-Boom hin oder her.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
222 Jahre: Der Kanton Luzern feiert ein Jubiläumsjahr der besonderen ArtLuzern feiert sein 222-jähriges Bestehen. Grund ist die Mediationsakte von Napoleon. Das Projekt LU222 findet nicht nur im Museum Luzern statt, sondern im ganzen Kanton sowie digital.
Weiterlesen »
Chinesische Elektroautos sind jetzt auch im Aargau erhältlich: «Den Europäern um Jahre voraus»Die Garage Gross setzt neu auf einen Billig-Stromer aus China. Geschäftsführer Roger Küng spricht über die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Leapmotor.
Weiterlesen »
50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde JahreUrs Blindenbacher, der Basler Jazz-Konzertveranstalter, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. In einem Rückblick auf seine Karriere erinnert er sich an skurrile Anekdoten mit internationalen Stars, Herausforderungen bei der Organisation von Konzerten und die Veränderungen im Jazz-Business.
Weiterlesen »
– Tina Weirather: «Ich habe zu wenig Schnaps getrunken»Die Ski-WM ist zu Ende – das gilt auch für die TV-Experten von SRF. Der Kommentier-Marathon ist nicht spurlos an Tina Weirather vorbeigegangen...
Weiterlesen »
Der Erfinder von Nutella heisst gleich wie eine bekannte Getränkemarke aus dem AargauDer Lebensmittelchemiker Francesco Rivella war an der Entwicklung eines der grossen italienischen Verkaufsschlager beteiligt. Aber nicht nur. Jetzt ist er mit 97 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Nachhaltiges Recyclingzentrum im Aargau: 170 Tonnen CO2-reduzierter Stahl eingesetztDie Entsorgungsspezialistin Römer AG baut in Villmergen AG ein neues Recyclingzentrum, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Neben Fernwärme und Strom aus Photovoltaik sorgt auch der Einsatz von CO2-reduziertem Nexigen®-Stahl für den grünen Betrieb. Die Debrunner Acifer AG lieferte den Stahl und setzt mit diesem Produkt einen Standard für die Stahlbranche.
Weiterlesen »